Digital-Signage
- Neue Umsatzchancen für M2M-Dienstanbieter dank LTE
- Infotainmentsysteme für Automobile
- Remote-Sicherheitssysteme
- Digital-Signage
- Cloud-Storage und gehostete Anwendungen
- Backup-Netzwerk bei Naturkatastrophen
- LTE auf der "letzten Meile"
- Telemedizindienste
- Innere Sicherheit
- Ortsbezogene Dienste mit LTE
- Verkaufsautomaten
- Unbemannte Luftfahrzeuge
- Zeitkritische Systeme
- Die Zukunft gehört LTE
- Expertenkommentar: M-Commerce trifft M2M
Bei LTE wird der Kostenfaktor für die Übertragung großer Multimedia-Dateien keine große Rolle mehr spielen. Konventionelle Werbe- und Informationsplakate auf Papierbasis müssen regelmäßig von Hand neu aufgeklebt werden. An ihre Stelle werden Grafik- und Video-gestützte Darstellungen auf Displays oder Projektionsflächen treten, die über das Mobilfunknetz automatisch aktualisiert werden können.
Geschäftsmodell: Die Betreiber werden neue Einnahmequellen erschließen, beispielsweise durch die Bündelung des LTE-Datendienstes mit der Vermietung von Geräten oder Werbung, die je nach Anzeigeort und -zeit variiert – Hauptverkehrszeit oder verkehrsarme Zeit, Autobahn oder Wohnstraße, Anzeigedauer et cetera.