Cloud-Storage und gehostete Anwendungen
- Neue Umsatzchancen für M2M-Dienstanbieter dank LTE
- Infotainmentsysteme für Automobile
- Remote-Sicherheitssysteme
- Digital-Signage
- Cloud-Storage und gehostete Anwendungen
- Backup-Netzwerk bei Naturkatastrophen
- LTE auf der "letzten Meile"
- Telemedizindienste
- Innere Sicherheit
- Ortsbezogene Dienste mit LTE
- Verkaufsautomaten
- Unbemannte Luftfahrzeuge
- Zeitkritische Systeme
- Die Zukunft gehört LTE
- Expertenkommentar: M-Commerce trifft M2M
LTE wird die Speicherung und den Abruf enormer Datenmengen in Hochgeschwindigkeit ermöglichen, selbst an abgelegenen Orten ohne schnellen Festnetzanschluss. Somit werden Unternehmen ihren Geschäften auch weit entfernt von Städten oder Festnetzzugängen nachgehen können. Die zunehmende Versorgung mit drahtloser Breitbandkonnektivität auch weit außerhalb der städtischen Zentren hat zur Folge, dass Unternehmen Büros, Warenhäuser, Callcenter und technische Supportabteilungen per Videoverbindung miteinander vernetzen und daher „auf der grünen Wiese“ ansiedeln können, wo Grundstücke und Büroflächen erheblich preiswerter sind.
Geschäftsmodell: Die Betreiber können Cloud-Storage, gehostete Anwendungen, Zugangslizenzen und Bandbreitennutzung als kostenpflichtige Leistungen anbieten.