Nokia hat auf seiner Hausmesse Nokia World 2011 in London zwei neue Windows-Smartphones vorgestellt. Sie stellen die Speerspitze für Microsofts Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 dar.
Auf seiner Hausmesse Nokia World 2011 hat Nokia in London die ersten beiden Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 vorgestellt. Die Geräte sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. So erinnert das neue Flaggschiff Lumia 800 an das MeeGo-Smartphone Nokia N9, das vor einigen Monaten vorgestellt wurde. Das Gehäuse ist aus einem Block Polycarbonat gefräst und hat ein 3,7 Zoll großes AMOLED-Display. Das Herzstück des Lumia 800 ist ein 1,4-GHz-Prozessor, der von einem Grafikprozessor unterstützt wird. Für Bilder und Videos wurde eine 8-Megapixel-Kamera von Carl Zeiss verbaut, die die neue Instant-Share-Funktion unterstützt. Mit 1450 mAh verspricht der Akku einen langen Atem. Als interner Speicher stehen beim neuen Top-Modell 16 GByte zur Verfügung. Weitere 25 GByte kann der Nutzer im SkyDrive-Online-Speicher, also in der Cloud ablegen. Weiterhin ist auf dem Lumia 800 über das Nokia eigene Onboard-Navisystem Nokia Drive. Für den Einsatz im Auto bietet das Smartphone eine spezielle In-Car-Oberfläche.
Bereits in den nächsten Wochen soll das Smartphone erscheinen und ist dann in drei Farben für 499 Euro erhältlich.
Das neue Lumia 710 soll lediglich 320 Euro kosten und sich als Netzwerk-Smartphone mit Top-Browserqualitäten profilieren. Es wird in einer weißen und in einer schwarzen Version angeboten und lässt sich mit farbigen Wechselcovern individuell gestalten. Auch das Lumiu 710 hat ein 3,7 Zoll großes Display und einen flotten 1,4 Gigahertz-Prozessor. Als interner Speicher sind nur 8 GByte vorhanden, auch die Kamera ist mit 5 Megapixeln etwas kleiner dimensioniert. Das Onboard-Naviprogramm Nokia Drive ist aber ebenfalls installiert. Anfang 2012 soll das Lumia 710 in Deutschland erhältlich sein.