Sony will künftig Geräte auf den Markt bringen, die direkt an die Wünsche der Nutzer angelehnt sind. Im »Future Lab Program« haben Anwender die Möglichkeit, frühe Prototypen zu testen. Ihr Feedback soll den Ingenieuren bei der weiteren Entwicklung des Produkts helfen.
Sony will bei der Entwicklung von Geräten neue Wege gehen. Im Rahmen des frisch gestarteten »Future Lab Program« sollen Anwender bereits in einer frühen Entwicklungsphase Prototypen von Smartphones, Wearables oder anderen neuen Produkten testen können. Das Feedback der Probanden soll den Sony-Ingenieuren dann als Inspiration dienen. Ziel ist es, neue Geräte zu entwickeln, die direkt auf den Bedürfnissen und Wünschen der Nutzer basieren.
Derzeit handelt es sich bei Future Lab noch um einen Feldversuch von Sony. Sollte sich das Programm jedoch gut entwickeln, soll es weiter ausgebaut werden. Auf der Tech-Konferenz »SxSW« in Texas will der Hersteller einen ersten Wearable-Prototypen präsentieren, der im Rahmen von Future Lab von Nutzern bewertet werden soll.