Den Kauf des Mobilfunkspezialisten Icera hat Nvidia nun für 367 Millionen Dollar abgeschlossen. Damit hat Nvidia ein führendes Unternehmen für 3G/4G-Funkmodems in Mobiltelefonen und Tablet-PCs übernommen.
Icera fungiert als 100-prozentige Tochtergesellschaft von Nvidia und wird unter eigenem Namen fortgeführt. Durch den Kauf des Unternehmens hat sich der einstige Grafik-Segmentanbieter Nvidia zum Vollsortimenter in Sachen mobiler Kommunikationslösungen entwickelt. Der Applikations-Prozessor in Form eines Nvidia-Tegra-Chips sorgt für die Grafik- und Rechenleistung. Hinzu kommt ein Baseband-Prozessor, der auf Icera-Technik basiert und sich um den Mobilfunk-Datenaustausch kümmert. Damit ist es für OEMs möglich, mit Chips ausschließlich von Nvidia Tablets und Smartphones anzubieten.
Die Tegra-Serie ist eine ARM-basierte Lösung, die auf einen ARM-Kern plus Nvidia Grafikeinheit setzt. Damit sind auch im mobilen Bereich GPU und COPU auf einem DIE vereint. Die unterschiedlichen Tegra-Prozessoren unterstützen dabei HD-Wiedergabe in generischer 720p bis 1080p-Auflösung.