Telefónica Germany beteiligt sich am weltweiten IPv6-Tag. An diesem Tag ist die Website des o2-Kundenportals http://www.o2online.de/ nicht nur über das bisherige Internet-Protokoll IPv4 erreichbar, sondern zusätzlich auch über den neuen Standard IPv6. Auch die Backbone-Server von Telefónica Germany können Datenpakete über IPv6 routen.
Der weltweite IPv6-Tag ist eine Initiative der Internet Society (ISOC), die für die Weiterentwicklung der Übertragungsstandards im Internet verantwortlich ist. Die Organisation möchte damit den Umstieg auf das neue Internet-Protokoll fördern, das in Zukunft viel mehr Endgeräten einen Zugang zum Internet ermöglichen soll. Am weltweiten IPv6-Tag will ISOC die Netzbetreiber, Internet-Anbieter, Hardware- und Software-Hersteller sowie alle Internet-Unternehmen ermutigen, ihre Migration auf IPv6 zügig voranzutreiben und die Kompatibilität ihrer Dienste zu gewährleisten.
Dem Aufruf der ISOC schlossen sich viele bekannte Unternehmen aus aller Welt an, auch die spanische Mutterfirma von Telefónica Germany stellt heute mehrere Websites über IPv6 bereit. "Der internationale IPv6-Tag ist eine hervorragende Möglichkeit, die Auswirkungen eines weltweiten und umfangreichen Tests auf unsere Netze und Dienstleistungen zu untersuchen", sagt Andrea Folgueiras, Managing Director Network Technology von Telefónica Germany. "Wir arbeiten bereits an einem Parallelbetrieb, um unsere Dienste über das etablierte IPv4 und seinen Nachfolger IPv6 anbieten zu können. Gleichzeitig ermutigen wir alle Akteure in der Branche, die Migration auf IPv6 in ihre technischen Planungen einzubeziehen".