Orange Business Services erweitert seine Unified-Communications- und Cloud-Collaboration-Lösung mit Microsoft Lync

Orange: Microsoft Lync as a Service

4. März 2015, 8:03 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Orange Business Services, Anbieter für Cloud Unified Communications seit 2011, erweitert seine Lösung in diesem Bereich nach eigenem Bekunden, um Unternehmen weltweit unabhängig von ihrer IT-Umgebung zu unterstützen. Dafür entwickelte Orange Business Services eine auf Microsoft Lync basierte Unified Communications- und Cloud-Collaboration-Lösung namens "Business Together as a Service Microsoft".

Die neue Lösung sei für Unternehmen mit einer Größe von 500 bis 5.000 Mitarbeitern konzipiert worden und soll in Europa ab Juni 2015 verfügbar sein. Sie werde – sobald von Microsoft freigegeben – auch auf dem Lync-Nachfolgeprodukt „Skype for Business“ (LANline berichtete) verfügbar sein.

Mehr zum Thema:

Microsoft: Aus Lync wird Skype for Business

Weltweite Geolokalisierung von M2M-SIM-Karten

Provider-übergreifende Video-Meetings

Verschmelzung von Cloud und VPN

UCC-Lösungen für kleine und große Unternehmen

Unify: Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen

Unified Communications rund um Microsoft Lync

Dolby-Qualität für Webex- und Lync-Meetings

„Business Together as a Service Microsoft“ wurde laut Anbieter entwickelt, um neue Wege der Zusammenarbeit umzusetzen. Die Lösung biete eine einheitliche Benutzeroberfläche mit dem gleichen „Look and Feel“ bekannter Consumer Tools.

Benutzerfreundlich und leicht auf dem Desktop integrierbar enthalte die Lösung alle Funktionen, die ein Kommunikations-Tool der nächsten Generation benötigt: Präsenz-Management, Telefonie, Unified Messaging, Instant Messaging und Conferencing-Dienste (Audio, Web und Video).

Die Lösung sei auf allen Arten von Geräten (PC, Smartphones oder Tablets) verfügbar und ermögliche die bestmögliche Kommunikation mit externen Partnern wie Kunden oder Lieferanten.

Orange Business Services hat nach eigenem Bekunden ein benutzerfreundliches Verwaltungsportal geschaffen, mit dem User Accounts schnell angelegt beziehungsweise gelöscht, Profile verwaltet und Telefonnummern zugeordnet werden können.

Vier vorkonfigurierte Profile seien gemäß den Bedürfnissen verschiedener Nutzer bereits eingerichtet und könnten sofort verwendet werden. Die Unternehmen zahlen für den Service monatlich pro Benutzer und Profil auf „Pay as You Go“-Basis und müssen keine zusätzlichen Infrastrukturinvestitionen tätigen.

Orange Business Services hat die neue Lösung nach eigenen Angaben in andere Anwendungen, wie beispielsweise die IP-Telefonie-Lösung „Business Talk IP“ integriert, um seinen Kunden beste Audiokommunikation kombiniert mit seiner Kompetenz als Netzbetreiber anbieten zu können.

Die Lync-Plattform werde im eigenen Rechenzentrum der nächsten Generation in Val de Reuil in der Normandie in Frankreich gehostet und abgesichert, so der Anbieter. Orange Business Services biete seinen Kunden über sein IP-VPN vollen Zugriff auf die „Business Together as a Service Mircosoft“-Lösung, was ein sehr hohes Maß an Sicherheit und Leistungsfähigkeit gewährleiste.

Weitere Informationen finden sich unter www.orange-business.com.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+