OTDRs für jeden Einsatzzweck

26. März 2009, 16:24 Uhr | Markus Kien

Sechs neue Modelle erweitern das Portfolio der OTDR-Familie AQ7275 von Yokogawa.

Yokogawa bietet jetzt mit insgesamt neun Modellen eine komplette Auswahl für Weitverkehrsnetze, Stadtnetze, Firmennetze, Fibre To The Home (FTTH) und für Passive Optische Netze (PON). Ab sofort unterstützt die neue OTDR-Familie Messungen mit bis zu 45 dB Dynamik an Weitverkehrsnetzen. Insbesondere bei Messungen an Netzen mit integrierten Kopplern und Splittern soll die hohe Dynamik für rauscharme Messungen auch über lange Distanzen sorgen.

Die neuen Modelle tragen die Bezeichnung 7350xx und unterscheiden sich in den beiden Endziffern je nach der Optimierung für bestimmte Einsatzbereiche:

  • Modell ...31 führt spezielle Messungen im Stadtnetz- und Firmennetzbereich sowie an FTTH-Verbindungen aus. Das Gerät unterstützt In-Betrieb-Messungen bei der Service-Wellenlänge 1650 nm und filtert dazu die Live-Signale bei 1310 und 1550 nm heraus.
  • Modell ...34 ist optimiert für Weitverkehrsnetze und wird mit einer Dynamik bis zu 45 dB geliefert.
  • Modell ...35 ist ein Drei-Wellenlängen-OTDR für den Einsatz an lokalen Netzen und FTTH/PON. Die Wellenlängen sind gleich den in FTTH-Netzen benutzten Wellenlängen: 1310 nm für Daten vom Anwender zur Vermittlungsstelle, 1490 nm für Daten von der Vermittlungsstelle zum Anwender und 1550 nm für Videosignale zum Anwender.
  • Ebenfalls drei Wellenlängen hat Modell ...36 zu bieten, es ist optimiert für Stadtnetze. Neben 1310 und 1550 nm ermöglicht es Messungen bei der Service-Wellenlänge 1625 nm. An einem separaten Anschluss werden die Wellenlängen der in Betrieb befindlichen Faser herausgefiltert.
  • Modell ...38 bietet zusätzlich eine erhöhte Dynamik bei 1310 und 1550 nm für die Überwachung und Wartung von Weitverkehrsnetzen.
  • Das so genannte Quad-OTDR ...41 ist ein Vier-Wellenlängen-Gerät mit 850 und 1300 nm Multimode sowie 1310 und 1550 nm Singlemode, optimiert für die Installation und Wartung von Glasfasern in lokalen und FFTH-Netzen.

Ungeachtet der Modellvielfalt bieten alle neuen Yokogawa-OTDRs eine Totzone von 0,8 m. Der Einschaltvorgang dauert weniger als 10 Sekunden, so der Hersteller.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+