Die Kommunikationslösung "KX-NS1000neXTGen" von Panasonic integriert verschiedene, modular aufgebaute Hard- und Softwarekomponenten und soll sich so speziell an die Bedürfnisse jedes Kunden anpassen lassen.
Moderne Kommunikationslösungen für Unternehmen müssen heute eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: Sie sollen Kommunikation vereinfachen, Kosten reduzieren und gleichzeitig die Produktivität der Mitarbeiter steigern. Dabei müssen sie sich stets flexibel auf die individuellen Abläufe des einzelnen Unternehmens einrichten, umreißt Panasonic die Anforderungen im TK-Anlagen-Segment.
Die Kommunikationslösung "KX-NS1000neXTGen" von Panasonic basiert auf dem SIP- und IP-Protokoll und bietet laut Hersteller eine leistungsstarke Unified-Communications & Collaboration-Umgebung, einschließlich Desktop-Tools, Voice-Mail und einem interaktiven Voice-Response-System (IVR). Damit bietet sie eine ideale Plattform für fortschrittliche Geschäftskommunikation.
„Die KX-NS1000neXTGen ermöglicht Unternehmen über Netzwerke, auf einfache Art und Weise Kommunikationsdienste und Unified-Messaging zu implementieren. Die Kunden erhalten mit der KX-NS1000neXTGen zudem eine umfassende Lösung für IP-Telefonie, erweiterte Communications-Features und eine hervorragende und umfangreiche Auswahl an schnurgebundenen und schnurlosen Terminals, Headsets und Soft-Phones“, heißt es bei Panasonic
Die Systemfunktionen können mit Software-Anwendungen und Lizenzen erweitert werden, sodass sich auch zukünftige Anforderungen von Unternehmen mit einem oder mehreren Standorten erfüllen lassen. Das System bietet direkte Unterstützung für bis zu 1.000 Benutzer in einem vollständig transparenten Netzwerk und für bis zu 8.000 Benutzer in integrierten QSIP-Netzwerken.