Zuckerbrot und Peitsche

Politisches Verwirrspiel um ZTE

15. Mai 2018, 7:30 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Trump als Retter

Donald Trump will ZTE helfen, die Sanktionen wieder zu lockern
Donald Trump will ZTE helfen, die Sanktionen wieder zu lockern
© Screenshot Twitter, Donald J Trump

Mitten in dieser dramatischen Situation bekommt das chinesische Unternehmen nun aber überraschend Schützenhilfe von unerwarteter Seite. Über seinen liebsten öffentlichen Kanal Twitter versprach Trump Anfang der Woche plötzlich, ZTE helfen zu wollen. Gemeinsam mit dem chinesischen Staatspräsidenten Xi arbeite er an einer Lösung des Konflikts, sodass ZTE seine Arbeit möglichst bald wieder aufnehmen könne. Auch das Handelsministerium habe er angewiesen, dies möglich zu machen, so Trumps Botschaft.

Nun wird darüber spekuliert, woher dieser plötzliche Sinneswandel bei Trump rührt und ob es sich dabei nur um ein kurzes Strohfeuer handelt oder er tatsächlich zu einer Lockerung oder gar Aufhebung der Sanktionen führen wird. Ein Grund dafür sind womöglich die ab Ende dieser Woche stattfindenden Handelsgespräche mit China, in deren Vorfeld Trump die derzeit sowieso schon sehr angespannte Lage, in der ein offener Handelskrieg droht, etwas entschärfen will. Zudem könnte dem Präsidenten durch die dramatische Situation bei ZTE aufgefallen sein, dass im Zuge der Sanktionen sowohl direkt bei ZTE als auch indirekt bei den Zulieferern zahlreiche Arbeitsplätze und große Investitionen in den USA gefährdet wären. Immerhin hat die Volksrepublik im vergangenen Jahr Halbleiter für mehr als 250 Milliarden Dollar importiert.


  1. Politisches Verwirrspiel um ZTE
  2. Trump als Retter

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ätztechnik Herz GmbH & Co.

Matchmaker+