Für seinen relativ geringen Preis hat das Android-Smartphone Samsung Galaxy Ace S5830 so einiges zu bieten: Ein Prozessor mit 800 MHz, makellose Verarbeitung, ein tolles Display und ein ganzes Paket nützlicher Features.
Samsung schickt gleich eine ganze Armada an neuen Android-Smartphones ins Jahr 2011. Das Mittelfeld führt dabei das Galaxy Ace S5830 an. Erfreulich für Interessenten: Der aufgerufene Preis von 399 Euro ist nur Makulatur, denn in den einschlägigen Webshops, etwa bei Amazon, gibt es das Galaxy Ace schon für knapp 240 Euro – wahlweise in der edlen weißen wie auch in der eleganten schwarzen Variante.
Mit seinen gefälligen Abmessungen, der attraktiven Optik, die einen Hauch von iPhone versprüht, und der makellosen Verarbeitung hat das Galaxy Ace das Zeug zu Everybody’s Darling. Gefallen kann zudem der leicht gummierte und fein strukturierte Akkudeckel, der selbst bei feuchten Händen für reichlich Grip sorgt.
Ein dickes Lob hat sich das Samsung Galaxy Ace zudem für sein Display verdient: Der kapazitive Touchscreen im 3,5- Zoll-Format bietet eine unglaublich brillante und enorm scharfe Darstellung. Zudem reagiert der Bildschirm unmittelbar auf Berührungen. Lediglich die gemessene Helligkeit von rund 290 cd/m2 ist etwas niedrig.
Wie bei Samsung üblich übernimmt auch beim Galaxy Ace Touchwiz 3.0 die Aufgabe der Benutzeroberfläche. So kann der Nutzer die bis zu sieben Standby-Ebenen und das übersichtliche Hauptmenü seinen Bedürfnissen anpassen. Dank der gelungenen Abmessungen lassen sich zudem sämtliche Bereiche des Touchscreens bequem mit dem Daumen erreichen. Dies und der Prozessor mit flotten 800 MHz erlaubt die verzögerungsfreie Bedienung des Smartphones.
Einen richtig guten Eindruck hat auch die einblendbare Qwertz-Tastatur hinterlassen. Als Bonus kann der User hier Swype zur Eingabe seiner Texte nutzen. Dabei genügt es, den Finger von einem Buchstaben zum nächsten zu ziehen, den Rest erledigt eine clevere Texterkennung.