Smartphones im Test

Praxistest des Samsung Galaxy Ace S5830

5. Mai 2011, 14:18 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Fazit: Starke Ausstattung zum mini Preis

connect-Kurzbewertung des Samsung Galaxy Ace S5830
connect-Kurzbewertung des Samsung Galaxy Ace S5830

Wie es sich für ein Android-Smartphone gehört, beherrscht das Galaxy Ace neben n-WLAN und GPS auch den schnellen Datentransfer per HSDPA. Der Abgleich mit Outlook gelingt über die kosten­lose Software Kies, die es auf der Samsung-Homepage zum Download gibt.

Für Unterhaltung sorgen der Musicplayer, das UKW-Radio mit RDS und die ordentliche 5-Megapixel-Kamera. Auf der Vermisstenliste steht ein Headset – was aber nicht weiter tragisch ist, da die mitgelieferten Kopfhörer nur sehr selten zum Musikhören taugen. Und dank der 3,5-mm-Buchse nimmt das Ace unkompliziert Kontakt zu Nachrüsthörern auf.

Ausdauer und Empfang gut

Im Labor trumpfte das Galaxy Ace mit einer starken Ausdauer auf. So bleibt das Samsung bis zu 28 Tage auf Empfang, bietet satte fünf Stunden ununterbrochene UMTS- und über elf Stunden GSM-Gesprächszeit. Dazu gesellt sich eine gute typische Ausdauer von 6:38 Stunden. Auch die Ergebnisse für den Empfang liegen im grünen Bereich, während die Akustik in beide Richtungen eine sehr gute Verständ­lichkeit bietet.

Samsung Galaxy Ace S5830

Schwarz oder Weiß - das ist hier die Frage
Dank des Task Managers ist man stets im Bilde, welche Programme aktuell aktiv sind.
Die Schreibmaschinentastatur lässt sich sehr gut bedienen, der Browser bietet einen flotten Seitenaufbau.

Alle Bilder anzeigen (5)


  1. Praxistest des Samsung Galaxy Ace S5830
  2. Fazit: Starke Ausstattung zum mini Preis

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Matchmaker+