„Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Computing in Europa müssen auch CIOs allmählich Änderungen in ihren IT-Abteilungen anregen, um den veränderten Anforderungen an die Expertise der IT-Mitarbeiter gerecht werden zu können,“ sagt Chris Ingle, Associate Vice-President Research and Consulting, SIS Group, IDC. „Die guten Neuigkeiten sind, dass es einige sehr einfache und praktische Schritte für CIOs gibt, um zu gewährleisten, dass ihre ‚Reise in die Cloud’ so glatt und effizient wie möglich verläuft.“
Das Whitepaper ist unter www.vmware.com/files/uk/pdf/IDCWP32S-web.pdf zum Download verfügbar und adressiert die Hürden, denen IT-Abteilungen und CIOs gegenüber stehen. Es bietet praktische Tipps welche Schritte unternommen werden müssen, wenn Virtualisierungsstrategien ausgeweitet und eine hybride Cloud-Umgebung geschaffen werden soll. Diese Schritte beinhalten einen Blick auf die gesamte IT-Infrastruktur, um zu sehen, welche Auswirkungen die Technologie auf das Unternehmen hat und in welchem Zeitraum am besten geplant werden sollte, damit das Business Service Management einbezogen wird beziehungsweise Zuständigkeiten im Team bestmöglich verteilt werden.
„Die technologischen Barrieren hin zum Cloud Computing werden beseitigt, doch dies ist für viele Unternehmen nur der erste Schritt“, sagt Fredrik Sjostedt, Director Product & Solutions EMEA bei VMware. „VMware befürwortet hybrides Cloud-Computing, um die Vorteile der Cloud gemeinsam mit den geforderten Sicherheits- und Kontroll-Levels für Unternehmen bereitzustellen. Wir wissen aber auch, dass wir Unternehmen helfen müssen umzudenken, damit sie die Art, wie sie IT einsetzen, ändern können.“