National Instruments gibt die Markteinführung des Digitizers (PC-basiertes Oszilloskop) NI PXI-5154 bekannt und ergänzt so die aus mehr als 20 Digitizern bestehende Produktsparte.
Das Gerät ermöglicht den Einsatz in Anwendungen, die maximale Geschwindigkeit, genaue Auflösung und hohe Kanalanzahl benötigen. Der PXI-5154 verfügt über zwei Kanäle mit 1 GHz Bandbreite, bietet eine Echtzeitabtastrate von 2 GSamples/s (20 GSamples/s im ETS-Modus für periodische Signale) und eignet sich für die Erfassung sowie Charakterisierung schneller Transienten bis in den Nanosekundenbereich. Er bietet bis zu 256 MByte Speicherplatz pro Kanal. Damit sind hohe, kontinuierliche Abtastraten über längere Zeiträume hinweg möglich. Anwender können PXI-Digitizer-Oszilloskope mit NI-PXI-Hardware integrieren, darunter Digitalsignalgeneratoren und -analysatoren, und so ein vollständiges, automatisiertes Mixed-Signal-Prüfsystem erstellen. Die patentierte T-Clock-Technologie ermöglicht Anwendern die Synchronisation mehrerer PXI-5154-Digitizer und erlaubt in einem einzigen PXI-Chassis die Erstellung von Systemen mit bis zu 34 Kanälen, die alle Kanäle mit 1 GSamples/s simultan abtasten und mit einer Genauigkeit im Pikosekundenbereich zwischen den Modulen synchronisiert sind.
Anwendern ist es möglich, den neuen Digitizer mit der Software NI Labview Signal-Express zu verwenden und so zügig Daten zu erfassen, Messungen durchzuführen sowie Daten in Microsoft Excel zu exportieren. Überdies ist der PXI-5154 mit der sämtlichen Software von National Instruments, einschließlich Lab-View und Lab Windows/CVI, sowie mit anderen gängigen Entwicklungsplattformen kompatibel, wie etwa Ansi C, Microsoft C++ und Microsoft Visual Basic.