Auf dem BBWFE 2009 (Broadband World Forum Europe) 2009 wird Rad Data Communications das nach eigenen Angaben branchenweit erste Carrier-Ethernet-Demarkationsgerät mit Synchronsierungs-Funktionalität vorstellen.
Der Sync-ToP-fähige ETX-204 A sorge für Taktwiederherstellung und -verteilung mittels IEEE 1588v2 (1588-2005) Precision Timing Protocol, Synchronous Ethernet (Sync-E) und einer eingebauten Input/Output-Taktschnittstelle. Bei Sync-ToP (Timing over Packet) handelt es sich um einen Satz von Funktionen, die eine voll funktionsfähige, präzise und zuverlässige Synchronisierung in paketvermittelten Netzen unterstützen soll. Mit der Möglichkeit, verschiedene Taktverbreitungsmethoden gleichzeitig zu nutzen, bietet das Gerät eine hohe Flexibilität. So kann etwa das Protokoll 1588v2 dazu genutzt werden, den Takt zu empfangen um ihn zum Zellenstandort zu übermitteln.
„In Bezug auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Zeitgebung lassen sich mit dem zukunftssicheren Carrier Ethernet-Demarkationsgerät ETX-204 A in paketvermittelten Netzen gleich gute Werte wie in SDH-Netzen erreichen. So können Mobilfunkanbieter und Telkos in ihrer Rolle als Mobilfunk-Transportnetzbetreiber den Backhaul-Verkehr mehrerer Technologiegenerationen auf PSN migrieren“, kommentiert Shoval Bolotin, Senior Ethernet Product Line Manager bei Rad. „Ein wichtiger europäischer Transportnetzbetreiber nutzt bereits den ETX-204 A, um einem großen Mobilfunkbetreiber Backhaul-Services anbieten zu können“, so Bolotin weiter.