Robustes M2M-Mobifunk-Gateway von Digi

28. Dezember 2010, 13:03 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Stromversorgung und Ausstattungsoptionen

Mit seinen flexiblen Geräteschnittstellen wie Zigbee, seriellen Ein-/Ausgängen (I/O) und GPS (Global Positioning System) ermöglicht der Connect-Port X3H die weltweite Anbindung von dezentralen Geräten und Geräte-/Sensornetzwerken über Mobilfunknetze nach dem GPRS-Standard. Er ist nach Class 1, Division 2 zertifiziert und kann auf mehrere Arten mit Energie versorgt werden, entweder über einen Netzanschluss, über reinen Batteriebetrieb oder eine Batterie mit angeschlossenem Solarelement für raue Gegenden, wo es keinen Strom gibt.

Darüber hinaus verfügt es über Leistungsmanagementfunktionen, beispielsweise eine Sleep-Funktion, die, um Batterieleistung zu sparen, ein Gerät in den Ruhezustand schicken kann, wenn es nicht aktiv ist. Als Batterien können wahlweise D-Zellen oder Bleiakkus mit Solarpanel zum Einsatz kommen.

Das Connect-Port X3H kann optional mit einem integrierten X-Bee-Zigbee-Modul ausgestattet werden, über das eine Verbindung zu Drahtlosgeräten oder Sensoren in einem kleinen Zigbee-Netzwerk herstellt werden kann, um dann die lokal gesammelten Daten über ein Mobilfunknetz zu übermitteln. Darüber hinaus verfügt das Produkt über einen optionalen Analog- beziehungsweise Digitalein-/ausgang oder einen seriellen RS-232-Port für den direkten Anschluss an drahtgebundene Geräte. Für die Verfolgung von Investitionsgütern und Waren steht optional ein internes GPS-Modul zur Verfügung.  


  1. Robustes M2M-Mobifunk-Gateway von Digi
  2. Stromversorgung und Ausstattungsoptionen
  3. Entwicklungsumgebung, Verfügbarkeit und Preis

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+