Robustes M2M-Mobifunk-Gateway von Digi

28. Dezember 2010, 13:03 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Entwicklungsumgebung, Verfügbarkeit und Preis

Dank einer laut Hersteller einfach zu handhabenden Entwicklungsumgebung kann das Connect-Port mit Hilfe von „iDigi Dia" (I-Digi Device Integration Application) oder alternativ mit der Open-Source-Sprache Python programmiert werden. Zusätzlich steht eine Eclipse-basierte integrierte Entwicklungsumgebung zur Verfügung, mit der Web-Entwickler Embedded-Applikationen realisieren können.

Das Connect-Port X3H ist schon ab Werk für I-Digi vorbereitet. Bereits qualifizierte Kunden können ihn ab sofort zu einem Einstiegspreis von 375 Euro beziehen. Im Januar 2011 wird er allgemein verfügbar sein, heißt es. Weitere Informationen zum Connect-Port X3H erhalten Sie unter www.digi.com/x3, Details zu I-Digi erfahren Sie unter www.idigi.com.

Digi International zählt sich zu den führenden Anbietern von drahtlosen MM-Lösungen und entwickelt Produkte zur sicheren Verbindung und Verwaltung von lokalen und dezentralen elektronischen Geräten über ein Netzwerk oder das Internet. Das Unternehmen vermarktet seine Produkte über ein globales Netz von Distributoren und Wiederverkäufern, Systemintegratoren und OEMs (Original Equipment Manufacturers).


  1. Robustes M2M-Mobifunk-Gateway von Digi
  2. Stromversorgung und Ausstattungsoptionen
  3. Entwicklungsumgebung, Verfügbarkeit und Preis

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+