CeBIT 2011

Router für raue Umgebungen von Viprinet

3. März 2011, 15:45 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Leistungsdaten auf einen Blick

Mit den beiden Routern lässt sich die Bündelung von bis zu fünf unterschiedlichen Breitbandanschlüssen nun auch unter schwierigen Umfeldbedingungen realisieren, heißt es und weiter: „Dank eines erweiterten Temperaturbereichs von -20 bis +65°C und einer erhöhten Resistenz gegen physikalische Umwelteinflüsse können Betreiber von Industriemaschinen oder von stationären Geräten im Außenbereich wie Automaten aller Art, Windkraft- oder Solaranlagen ebenso von höheren Bandbreiten und mehr Ausfallsicherheit profitieren wie Ausstatter von Fahrzeugen, sei es auf der Straße, auf der Schiene oder in Gewässern.“

Sowohl der Multichannel-VPN-Router-500 als auch der Multichannel-VPN-Router-550 bestehen aus einem stoßsicheren und spritzwassergeschützten Gehäuse und speziell auf den Außeneinsatz ausgerichteten Komponenten. Die Geräte verfügen über vier integrierte UMTS/LTE-Modems. Über einen Ethernet-Anschluss lässt sich bei stationärem Einsatz zusätzlich ein externes Modem anbinden, zum Beispiel für ADSL. So können insgesamt maximal fünf WAN-Anbindungen genutzt werden. Über einen LAN-Ethernet-Anschluss sowie den im Modell 550 integrierten Access-Point wird die gebündelte Bandbreite dann den lokalen Anwendungen zur Verfügung gestellt. Die Bündelungstechnologie soll dabei dafür sorgen, dass auch bei sehr stark gestörten UMTS/LTE-Verbindungen eine sehr hohe Durchsatzstabilität erreicht wird.


  1. Router für raue Umgebungen von Viprinet
  2. Leistungsdaten auf einen Blick
  3. Kanalbündelung für mehr QoS

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu viprinet GmbH

Weitere Artikel zu Router

Matchmaker+