SCADA-Steuerungslösungen werden heute in einer Vielzahl von industriellen und infrastrukturellen Prozessen eingesetzt, insbesondere in Bereichen, in denen Wasser und andere Arten des Energieverbrauchs eine Rolle spielen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smart-Metering, mit dem der Verbrauch knapper Ressourcen in privaten Haushalten wie in Unternehmen genauer überwacht, gesteuert und abgerechnet werden kann, werden sie eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung von hoch verfügbaren Netzwerklösungen spielen, die die Bedürfnisse von Energieversorgern und Endverbrauchern decken.
Wie sieht also eine ideale VSAT-basierende SCADA-Lösung aus? Die Trassen von Öl- und Gaspipelines oder Stromleitungen verlaufen typischerweise über große Entfernungen in ländlichen oder entlegenen Gegenden – und die Erfahrung zeigt, dass in diesen Fällen eine Verbindung via Satellit nicht nur gut geeignet, sondern alternativlos ist.
Nicht alle SCADA-Anwendungen gleichen sich jedoch. Obwohl alle Lösungen darauf ausgerichtet sind, eine effektive Messung und Steuerung des über die Beschaffungskette bereitgestellten Produkts zu gewährleisten, weisen die besten Lösungen folgende Merkmale auf:
Um dem Rechnung zu tragen, kann der Dienstanbieter sein Leistungsangebot durch den Einsatz von IPoS (IP-over-Satellite) und die Bereitstellung von differenzierten und priorisierenden Diensten an den einzelnen Remote-Terminals strukturieren und SLAs in Bezug auf Reaktionszeiten und die angebotene Bandbreite garantieren. Indem die Parameter der Downstream- und Upstream-Verbindungen für jeden einzelnen Remote-Standort kontinuierlich und dynamisch angepasst werden, wird die höchstmögliche Verfügbarkeit sichergestellt.
Wenn eine Ausstattung mit einer Gleichstromversorgung möglich ist, kann damit eine kosteneffektive Konnektivität zu solarstrombetriebenen Einrichtungen hergestellt werden; dies gilt auch, wenn der Strom von einem Gleichstrom-USV-System bezogen wird. Indem zudem das Remote-Terminal bei einer Verbindungsunterbrechung automatisch zu einem Backup umschaltet, kann eine unterbrechungsfreie Konnektivität zu allen Remote-Standorten gewährleistet werden.
Außerdem befinden sich die Remote-Standorte für die SCADA-Vorrichtungen meist nicht in klimatisierten Anlagen. Satelliten-Breitbandrouter in temperierten Gehäusen ermöglichen Einsätze auch unter extremen Bedingungen.
SCADA-Lösungen sind demnach weit mehr als nur eine etablierte Technologie, die nichts Neues mehr zu bieten hat: Es scheint sogar, dass ihre Zeit aufs Neue gekommen ist.