funkschau: Für welche Unternehmen wurde die neue Version entwickelt?
Unsere Lösung ist überall einsetzbar, wo Daten an den Endgeräten zuverlässig geschützt werden sollen. So auch die neue Version, sie hat keinen bestimmten Fokus auf Branchen oder Unternehmensgröße. Unsere größte Installation umfasst 167.000 Clients, es gibt aber auch durchaus Kunden mit 20 bis 50 Clients. Aus dem Bedarf des Marktes heraus hat sich ergeben, dass wir sehr stark im öffentlichen Bereich, also bei Stadt- oder Landesverwaltungen, Ministerien, Polizeibehörden etc. zum Einsatz kommen. Aber auch der Healthcare-Bereich wächst zur Zeit stark. Banken, Automobilhersteller und -Zulieferer oder Handelsunternehmen in jeder Größenordnung gehören aber ebenfalls zu unseren Kunden.
funkschau: Wie sollen IT-Sicherheitsstrategien für mittelständische Unternehmen idealerweise aussehen?
Der Mittelstand ist der Motor unserer Wirtschaft und dort entstehen die Innovationen, die Deutschland in vielen Bereichen zum Weltmarktführer machen. Jedes Unternehmen sollte diese Innovationen dringend schützen. Dabei reicht es nicht aus, sich nur gegen Gefahren von außen zu wappnen. An jedem Endgerät, das in Unternehmen im Einsatz ist, bestehen viele Möglichkeiten, Daten abzuziehen, wenn man sie nicht entsprechend schützt. Das ist übrigens keine Frage des Vertrauens seinen Mitarbeitern gegenüber, sondern eher eine Frage des Schutzes der eigenen Mitarbeiter. Die meisten Datenverluste entstehen nämlich durch unbeabsichtigte Fehler, die Mitarbeiter begehen, indem sie zum Beispiel eine Konstruktionszeichnung oder eine Kundenliste unverschlüsselt nach Hause transportieren wollen, um weiter daran zu arbeiten, den Datenträger aber dann verlieren oder er wird sogar gezielt gestohlen.
Der Mitarbeiter – also der Benutzer der IT – ist sowieso ein wichtiger Faktor. Datenschutzlösungen sollten so konzipiert sein, dass sie dem Mitarbeiter nicht abverlangen, seine Arbeitsweise zu verändern oder dass er während der Arbeit gestört wird. Ist das so, verliert die Lösung an Akzeptanz und es wird alles Mögliche versucht, sie zu umgehen. Bei Egosecure Data Protection finden alle Funktionen weitestgehend im Hintergrund statt – der Benutzer merkt meist nichts davon, ist aber trotzdem geschützt. Unsere Kunden sagen oft: „Das ist aber schön gelöst“, weshalb wir unsere Lösung auch als „schöne IT-Security“ bezeichnen.