Die Support-Seiten für Apple Pay stehen nun auch auf Deutsch zur Verfügung. Schon wurde spekuliert, dass das mobile Bezahlverfahren des iPhone-Herstellers noch in diesem Jahr den deutschen Markt aufmischen wird. Rudolf Linsenbarth, Mobile Payment-Experte bei Cocus kommentiert.
Die Meldung verbreitet sich wie ein Lauffeuer: Die offiziellen Support-Seiten, wie man mit Apple Pay in Geschäften, Apps und auf Webseiten bezahlt, stehen nun auch auf Deutsch zur Verfügung. Die Schlussfolgerung, dass das mobile Bezahlverfahren per Wallet-App nach dem Launch in Ländern wie den USA oder UK nun kurzfristig auch in Deutschland live gehen wird, ist jedoch ebenso naheliegend wie unwahrscheinlich. Und das nicht nur, weil Apple am 27. Oktober bei seiner neuesten Produktvorstellung die Einführung von Apple Pay in Deutschland nicht erwähnt hat.
Insider gehen stark davon aus, dass die hiesigen Banken noch nicht bereit sind für diesen Schritt. Zwar mag es hier und da entsprechende Vorbereitungen geben. Doch zumindest die größeren Banken dürften noch nicht so weit sein, dass ein Marktstart innerhalb der nächsten Wochen realistisch ist. Im Prinzip gibt es also nur zwei Szenarien, wie ein baldiger Start realisierbar wäre: Eine der großen Banken hat sich unter dem sonst sehr gut funktionierenden Radar der Branche heimlich an das Thema herangeschlichen. Oder Apple startet mit einer kleinen Bank. Letzteres wäre äußerst ungewöhnlich und eine große Überraschung. Das einzige, was für Letzteres spricht, ist die Tatsache, dass Apple hin und wieder für Überraschungen sorgt. Doch die sind in der Regel eher bei Produkten und Lösungen vorzufinden und weniger bei der Wahl der Geschäftspartner.