Zum Inhalt springen
Bestenliste

Angepasstes Bewertungssystem für B2B-Nutzung und Bestenliste

Sabine Narloch • 7.6.2023 • ca. 2:00 Min

Inhalt
  1. Smartphones für den B2B-Einsatz
  2. Angepasstes Bewertungssystem für B2B-Nutzung und Bestenliste

Ausdauer: Als Orientierung bei der Ausdauer beziehungsweise Akku-Leistung haben wir einen Arbeitstag zugrunde gelegt. Dieser beträgt in der Regel acht Stunden – so lange sollte ein Business-Smartphone also mindestens durchhalten. Wenn man bedenkt, dass ein Geschäftshandy insbesondere auf Dienstreisen auch länger genutzt wird, weil beispielsweise abends auf dem Weg ins Hotel noch E-Mail gecheckt werden, steigt die Punktzahl somit für jede weitere Stunde. Dementsprechend werden erst ab der siebten Stunde überhaupt Punkte für die Ausdauer vergeben (siehe Graph).

Anbieter zum Thema

Bestenliste Smartphones im B2B-Einsatz connect professional
Da ein Businesstag mindestens acht Stunden umfasst, werden für die Akku-Leistung bei der B2B-Wertung erst ab der siebten Stunde überhaupt Punkte vergeben.
© connect professional

Ausstattung: Bei der Ausstattung werden folgende Aspekte bewertet: System, Display, Konnektivität, Kamera, Audioplayer, Features sowie der Lieferumfang. Vor allem dem Aspekt der Konnektivität kommt im B2B-Bereich eine höhere Gewichtung zu als im B2C-Bereich. Denn wenn im privaten Umfeld die Verbindung immer wieder abbricht, mag das ärgerlich sein. Im beruflichen Kontext ist es mehr als das, wenn man bei einem Telefonat die Hälfte nicht mitbekommt. Der Kamera hingegen wurde – basierend auf den zuvor dargestellten Überlegungen – weniger Gewicht beigemessen.

Handhabung: Im beruflichen Kontext werden Smartphones in ganz unterschiedlichen Umgebungen und insbesondere von unterwegs aus benutzt, sei es auf Messen, Baustellen, Ortsterminen oder auf Geschäftsreise. Nicht immer ist dann genügend Platz zum Ablegen. Das kann die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät herunterfällt, erhöhen. Somit kommt dem Aspekt der Verarbeitung eine höhere Bedeutung zu als im B2C-Bereich. Ebenfalls in dieses Themenfeld fallen die Handlichkeit sowie das User-Interface.

Bestenliste Smartphones im B2B-Einsatz connect professional
© connect professional

Messwerte zu Akustik sowie Senden und Empfangen: Sich gut zu verstehen ist im beruflichen Kontext von besonderer Bedeutung. Vor allem, wenn es bei Hintergrundgeräuschen durch andere Mitarbeiter oder Geräusche wie Baustellenlärm lauter ist. Daher wurden für diese Aspekte mehr Punkte vergeben als in der B2C-Wertung (siehe Tabelle). Auf Basis dieser veränderten Gewichtung wurden rund 100 Smartphones, die das connect Testlab in den letzten drei Jahren getestet hat, auf ihre B2B-Tauglichkeit überprüft. Das Ergebnis beziehungsweise die zwanzig Spitzenreiter dieser Auswertung2 sehen Sie unten.