Der neue Mobilfunkstandard und UMTS-Nachfolger LTE wird die dominierende Plattform für Mobilfunkdienste der nächsten Generation sein. Emerson Network Power, Spezialist im Bereich Business-Critical-Continuity, beschreibt drei Möglichkeiten, wie Telekommunikationsanbieter die LTE-Architektur nutzen können, um die Bandbreite zu erhöhen und der steigenden Nachfrage nach schnelleren und stabileren Mobilfunkdiensten gerecht zu werden.
Provider können bestmöglich von der großflächigen Umstellung auf LTE für 3G- und 4G-Services profitieren, wenn sie die folgenden Empfehlungen beachten:
1. Knotenpunkte schaffen
LTE fordert von Serviceprovidern eine Neubewertung ihrer aktuellen Bereitstellungsstrategien, um die höchste Datenübertragungsrate in ihren Netzwerken zu ermöglichen. Das gelingt, indem strategische Knotenpunkte in der Infrastruktur des gesamten Netzwerks eingerichtet werden. Dadurch erhöht sich sowohl die Anzahl der Mobilfunkstandorte als auch die Elektronikdichte, was zu einer Abnahme des Strombedarfs an jedem einzelnen Standort führt. Durch die Schaffung von Knotenpunkten werden die Zuverlässigkeit des Netzwerks erhöht und folgende Faktoren deutlich reduziert: