LTE

So profitieren Serviceanbieter von der LTE-Einführung

11. Mai 2011, 13:48 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

2. Alternative Energieversorgung

Da Knotenpunktarchitekturen die Leistungsaufnahme an jedem einzelnen Standort reduzieren, gewinnen alternative und hybride Energiequellen an Attraktivität. Sie bringen auch erhebliche Kosteneinsparungen mit sich. Hybride Konzepte können den aus dem klassischen Stromnetz bezogenen Energiebedarf pro Standort um etwa 25 bis 30 Prozent senken. Mehrere europäische Länder bieten außerdem steuerliche Vorteile, wenn der Energieverbrauch gesenkt wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. So profitieren Serviceanbieter von der LTE-Einführung
  2. 2. Alternative Energieversorgung
  3. 3. Kabel im drahtlosen Netzwerk

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Breitband

Matchmaker+