Softwarebasierte SIP-TK-Anlage

24. Oktober 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Aastra beginnt in diesen Tagen mit der Auslieferung seiner Highend-SIP-Lösung (Session Initiation Protocol) Aastra 5000 für mittlere und große Unternehmen. Pünktlich zum Produktstart der serverbasierten Kommunikationssoftware vermeldet Aastra, Mitglied der HP Procurve Solutions Alliance, die Integration und Kompatibilität der Aastra 5000 mit dem HP-Procurve-Lösungsportfolio.

Die SIP-Lösung Aastra 5000 besteht aus einer Software, die im Netz die Sprachkommunikation zur Verfügung stellt. Basis dafür kann das Mediagateway Aastra XL oder ein beliebig qualifizierter Server sein.
Die SIP-Lösung Aastra 5000 besteht aus einer Software, die im Netz die Sprachkommunikation zur Verfügung stellt. Basis dafür kann das Mediagateway Aastra XL oder ein beliebig qualifizierter Server sein.
© Aastra Detewe

Das Herz des TK-Systems bildet eine Software, die im Netz die Sprachkommunikation zur Verfügung stellt und wahlweise auf einem beliebigen qualifizierten Server oder auf einer Hardwareplattform von Aastra betrieben werden kann. Zu den Highlights der Aastra 5000 zählt unter anderem die über SIP realisierte FMC-Lösung (Fixed Mobile Convergence) und die Kompatibilität mit vielen Endgeräten (Video, Dect over IP, Wifi, SIP, Dual-Mode, Softphones).

 

Die Linux-basierte Architektur ermöglicht die einfache Entwicklung und Integration neuer Software-Applikationen. Und dank der Standard-Anwendungsschnittstellen lassen sich branchenspezifische Büroanwendungen oder  CRM- Applikationen flexibel integrieren.

 

Aastra Detewe, 10997 Berlin,

Telefon: (030) 6104-2007,

www.aastra-detewe.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+