Für Vodafone ist das e.Go-Netz auch eine Art Schaufenster und somit Werbung. Die ganze Telekommunikationsbranche hofft auf gute Geschäfte mit der Industrie - 5G soll vollvernetzte Fabriken und Neuentwicklungen wie das autonome Fahren ermöglichen. Doch es gibt einen Haken: Die Bundesnetzagentur versteigerte nicht das komplette freie oder frei werdende Spektrum, sondern sie reservierte einen Teil direkt für Industrieunternehmen. Da Daten immer wichtiger werden im Internetzeitalter, sollen die Firmen künftig die Möglichkeit haben, ihr Fabriknetz selbst zu betreiben - Mobilfunker wie die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica wären dabei außen vor.
Genau das treibt Branchenvertretern Sorgenfalten ins Gesicht - ihnen werde ein «Teil des Kuchens» vorenthalten, schimpfen sie. Für e.Go kommt so ein Eigenbetrieb nicht in Frage, zu klein ist die Firma. Große Konzerne wie Daimler peilen einen solchen Eigenbetrieb hingegen an. Richtig loslegen können sie aber noch nicht, da die Netzagentur ihnen besagtes Industrie-Spektrum wohl erst Ende des Jahres zuteilt.
Dass Telekommunikationskonzerne auch beim Industriespektrum aber nicht ganz außen vor sein müssen, zeigt das Beispiel Telefónica. Unlängst gaben das Münchner Unternehmen und Daimler bekannt, dass sie gemeinsam mit Ericsson ein 5G-Netz auf dem Mercedes-Werk in Sindelfingen installieren. Man werde »das 5G-Netz zügig in den nächsten Monaten errichtet haben«, sagt ein Telefónica-Sprecher. Für Tests stellt Telefónica eigenes Spektrum für 5G-Anwendungen bereit.
Wann der Regelbetrieb dort startet, ist unklar - dies geschieht dann mit dem lokalen Industriespektrum, was Daimler noch beantragen muss. Der Autobauer will das Netz selbst betreiben. Telefónica hofft trotzdem darauf, nach Inbetriebnahme des Netzes an Bord zu bleiben: »Auch darüber hinaus würden wir im Rahmen einer langfristigen Kooperation auch für den weiteren Ausbau und die Instandhaltung des Netzes zur Verfügung stehen«, so der Sprecher. Gut ist aus seiner Sicht, dass man in Sindelfingen Erfahrungen sammle »für die Errichtung und den Betrieb von 5G-Netzen für andere Unternehmen und Industriepartner«.