Studie: 75 Prozent der Unternehmen pro Virtualisierung

3. November 2010, 14:28 Uhr | Claudia Rayling
© fotolia.com

Die Vorteile der Virtualisierung haben IT-Entscheider und Manager längst erkannt: Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und die Ansprache neuer Talente. An was es noch fehlt, sind Messmethoden.

Drei Viertel der Unternehmen wollen mittels Virtualisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft innerhalb der nächsten drei Jahre stärken. Knapp 30 Prozent haben sogar schon eine klare Strategie erarbeitet und implementiert. Dies sind Ergebnisse einer Studie, die Cognizant, ein Anbieter von Informationstechnologie, Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing, in Kooperation mit der Economist Intelligence Unit erstellt hat. Im Rahmen der Studie zum Thema „Next Generation CIOs: Change Agents for the Global Virtual Workplace" wurden mehr als 400 CIOs, IT-Entscheider, Manager und Vorstände in Europa und Nordamerika befragt. Unter Virtualisierung versteht sich die übergreifende, digitale Vernetzung von Mitarbeitern - etwa verschiedener Standorte, Abteilungen oder Mitarbeitern im Außendienst - um standortunabhängig zusammenzuarbeiten und kommunizieren zu können.


  1. Studie: 75 Prozent der Unternehmen pro Virtualisierung
  2. Weitere Ergebnisse der Studie
  3. Die Praxis zur Strategie
  4. Vorteile messen
  5. Über die Studie

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+