Studie: 75 Prozent der Unternehmen pro Virtualisierung

3. November 2010, 14:28 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Vorteile messen

Die Mehrheit der Unternehmen, die dem Thema Virtualisierung aufgeschlossen gegenüber steht, verspricht sich hiervon eine verbesserte Zusammenarbeit der Mitarbeiter, eine höhere Innovationskraft, eine Verbesserung der betrieblichen Prozesse und Abläufe sowie eine effektivere Ansprache von neuen Talenten.17 Prozent der Teilnehmer geben zudem an, bereits die wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Virtualisierungs-Strategie zu messen. Mit 38 Prozent erklärt die Mehrheit der Befragten jedoch, erst in zwei bis drei Jahren erste Ergebnisse messen zu können.

Dieter Berz, Country-Managing-Director bei Cognizant Deutschland, erklärt: „42 Prozent aller Befragten sind der Meinung, dass der CIO die Umgestaltung zu einem virtualisierten Unternehmen anführen sollte. 55 Prozent hingegen schreiben diese Rolle eher dem CEO zu, unter der Voraussetzung, dass der CIO die Rolle des strategischen Wegbereiters einnimmt und die IT-Ressourcen mit den Unternehmenszielen in Einklang bringt."


  1. Studie: 75 Prozent der Unternehmen pro Virtualisierung
  2. Weitere Ergebnisse der Studie
  3. Die Praxis zur Strategie
  4. Vorteile messen
  5. Über die Studie

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+