Studie: Virtualisierung und Cloud-Technologien erschweren Backup und Wiederherstellung

2. Dezember 2010, 10:04 Uhr | Ralf Ladner
© Symantec

Geschäftskritische Applikationen und Daten sichern - für Unternehmen wird dies immer schwieriger. Der Grund: Sie führen Virtualisierung und Cloud ein, wodurch sich das Backup und die Wiederherstellung wichtiger Dokumente komplizierter gestalten. Der sechste weltweite „Disaster Recovery Report 2010“ von Symantec belegt auch, dass virtuelle Systeme nicht richtig geschützt sind. Ein weiteres Ergebnis: In deutschen Unternehmen sind Cyberattacken der häufigste Grund für Systemausfälle. Zudem verursachen sie die längsten Ausfallzeiten. Für den Report wurden weltweit rund 1700 IT-Leiter aus großen Unternehmen befragt, darunter 100 aus Deutschland.

Die nüchterne Bilanz der Symantec Studie: Weltweit werden fast die Hälfte (44 Prozent) aller Daten auf virtuellen Systemen nur unregelmäßig gesichert. Und nur einer von fünf der befragten IT-Leiter schützt seine virtuellen Plattformen zusätzlich mit Failover-Mechanismen und Replikation.

60 Prozent der virtualisierten werden in derzeitigen Notfallplänen gar nicht erst berücksichtigt. Im Jahr 2009 waren es noch 45 Prozent der .


  1. Studie: Virtualisierung und Cloud-Technologien erschweren Backup und Wiederherstellung
  2. Unzureichende Tools, Sicherheit und Kontrolle in der Cloud
  3. Begrenzungen bei Ressourcen und Technologien erschweren Backup
  4. Cyberattacken Hauptursache für Ausfälle
  5. Lücken bei Ausfallzeiten und Wiederherstellung
  6. Über die Studie

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+