Damit Netzbetreiber den enorm wachsenden Bedarf ihrer Kunden an mobilen Breitbandkpazitäten bedienen können, bietet der Telekommunikationsanbieter ZTE jetzt eine neue Serie von Backhaul-Lösungen für LTE-Small Cell-Technologie an.
Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat jetzt eine neue Serie an Backhaul-Lösungen vorgestellt. Hintergrund: Die rasante Zunahme der Verwendung von Smart Terminals wie Smartphones und Tablets, bedeutet für Netzbetreiber enorm ansteigende Kapazitätsanforderungen. Damit die hohe Qualität der mobilen Breitbandnetze nicht leidet, müssen die Betreiber eine dichte und miniaturisierte Abdeckung bieten. Damit gewinnt die Technologie kleiner Funkzellen (Small Cell) an Bedeutung. Der Betrieb von Small Cell-Netzen wiederum stellt hohe Anforderungen an die Verbindungstechnologie (Backhaul) zu den Kernnetzen.
Die neue Serie von ZTE an Backhaul-Lösungen für kleine LTE-Funkzellen soll Betreibern die Voraussetzung bieten, die technischen Herausforderungen zu meistern. Sie unterstützen ein breites Spektrum an Datenübertagungsmethoden, darunter eine Backhaul-Lösung für Packet Bearer-Netze, eine für Breitband-Festnetz (mittels PON, xDSL und Kabel), eine Backhaul-Lösung für Richtfunk, eine Backhaul-Lösung für WLAN ohne direkte Sichtverbindung (NLOS) sowie eine TD-LTE-Backhaul-Lösung.