Zum Inhalt springen
Conferencing

Expertenkommentar: Tata Communications

Jacqui Keep, Business Developerin und Content Marketing Managerin bei Powwownow • 23.3.2015 • ca. 1:00 Min

Hans Göttlinger, Country Head Germany, Tata Communications
Hans Göttlinger, Country Head Germany, Tata Communications
© Tata Communications

Anbieter zum Thema

Geräteunabhängige Verfügbarkeit als Grundpfeiler

Telefon- und Videokonferenzen sind weit verbreitet in der global vernetzten Geschäftswelt. Während Telefonkonferenzen ein gutes Mittel sind, um mit Teams direkt zu kommunizieren, sind Videokonferenzen weitaus persönlicher und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, auch von non-verbaler Kommunikation zu profitieren. In der „Bring Your Own Device”-Welt müssen Web-Konferenzen auf Mobiltelefonen, Tablets oder PCs einfach zu implementieren sein. Die Lösungen müssen auch per Smartphone einfach zu bedienen sein und über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügen. Unternehmen profiteiren am meisten von einem Anbieter, der neben der einfachen Implementierung gleichzeitig die Integration mit bestehenden UC- und Collaboration-Systemen bietet. Eine Cloud-basierte Collaboration-Lösung wie „jamvee“ bietet Nutzern die notwendige Flexibilität, sich für den Kommunikationsweg ihrer Wahl zu entscheiden und ihr bevorzugtes Endgerät zu wählen, ohne dass hierfür zusätzliche Investitionen in Infrastruktur notwendig sind. Ein wichtiger Faktor sind offene Programmierschnittstellen (APIs), durch welche die Lösung eine browserbasierte Kompatibilität für einen geräteunabhängigen Ansatz ermöglicht. Zugänge zu virtuellen Meeting-Räumen und Videokonferenzen benötigen ein solides Backbone, um den Anstieg im Datenverkehr bei gleichbleibend hoher Qualität sicherzustellen – für niedrige Latenzzeiten, eine hohe Bandbreite und symmetrischen Videoverkehr. Jamvee nutzt das Tier 1- Netzwerk von Tata Communications, über das mehr als 24 Prozent des weltweiten Internetverkehrs laufen. Dies sichert eine hohe Übertragungsqualität gerade für Videoanwendungen. Zu guter Letzt wird durch eine End-to-End-Verschlüsselung gemäß den Industrie-Standards eine sichere Datenübertragung gewährleistet.