Vernetztes Arbeiten

Telekom bohrt Deutschland-LAN auf

7. April 2014, 11:42 Uhr | Folker Lück
Mehr Cloud-Apps: Telekom erweitert Deutschland-LAN (Foto: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom erweitert ihr Angebot »Deutschland-LAN«, mit dem sie speziell mittelständische Anwender ansprechen will. Neu gehören jetzt drei Cloud Apps und ein Videokonferenz-Service dazu.

Mit neuen, kostenpflichtigen Anwendungen aus der Cloud und dem Videokonferenzdienst »iMeet« will die Telekom mehr Businessanwender für ihr Angebot »Deutschland-LAN« gewinnen.

»Bei unserem Angebot ‚DeutschlandLAN Connect S oder M? wählt der Kunde zunächst einen IP- oder VDSL-Anschluss und kombiniert ihn mit Cloud Apps vom Business Marketplace. Außerdem ist in jedem Paket der Online-Meetingraum iMeet Basic für Videokonferenzen mit bis zu 3 Teilnehmern kostenlos dabei«, erklärt Dirk Backofen, Leiter Marketing Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland.

Ab sofort können Firmen die ersten neuen Cloud Apps zubuchen. Zum Beispiel den Online-Speicher »HiDrive« der Telekom-Tochter Strato. Auf der Cloud-Plattform können Mitarbeiter Dateien und Dokumente ablegen und überall darauf zugreifen. Jedem Kunden stehen bis zu 1.000 Gigabyte virtueller Speicherplatz in deutschen Rechenzentren zur Verfügung.

Ebenfalls neu ist die Cloud App »Office365« von Microsoft. Dazu gehören das Office-Paket mit Word, Excel und PowerPoint plus eine lokale Desktop-Version. Firmen haben die Möglichkeit, die Desktop-Version pro Nutzer auf bis zu fünf Endgeräten zu installieren. Weiterhin erhält der Kunde eine eigene E-Mail-Adresse mit Firmen-Domain und 50 Gigabyte Postfach-Speicher.

Dritte neue Cloud App ist eine Security-Lösung des Telekom-Partners Symantec. Mit »Symantec Endpoint Protection« halten Unternehmen Viren, Würmer, Spyware und Trojaner von ihren PCs und Notebooks fern. Der IT-Administrator hat die Möglichkeit, alle Computer, auf denen der Symantec-Client installiert ist, über eine Admin-Konsole zu überwachen.

Bei Bedarf können Firmen auch den Online-Meetingraum iMeet aufstocken – je nachdem wie viele Kollegen und Kunden an einer Videokonferenz teilnehmen. Mit dabei ist dann auch ein Gigabyte Speicherplatz, um Daten auszutauschen.

Für DeutschlandLAN gilt: Die Telekom übernimmt die Ende-zu-Ende-Verantwortung. Dazu gehört neben der sicheren Bereitstellung, der Betrieb der Anwendung, der verschlüsselte Daten-transport sowie die Abrechnung. Die Mindestvertragslaufzeit bei allen Cloud Apps ist ein Monat.

Das kosten die DeutschlandLAN Cloud Apps

»HiDrive«: DeutschlandLAN-Festplatte mit 100 GB Speicherplatz für 5,95 Euro netto monatlich sowie 500 GB Speicherplatz für 19,95 Euro netto monatlich.

Office-Paket: »Office365 Small Business Premium« in den Paketen 1 und 5 monatlich pro Nutzer ab 11,45 Euro netto, »Office365 Midsize Business« im Paket 20 monatlich pro Nutzer 11,95 Euro netto.

Security-Paket: »Symantec Endpoint Protection« in den Pakten 1 und 5 monatlich pro Gerät ab 2 Euro netto monatlich und »Symantec Endpoint Protection« im Paket 20 monatlich pro Gerät ab 1,80 Euro netto monatlich.

Videokonferenz: »iMeet« in den Paketen 1, 5, und 20 pro Konferenzraum ab 34,95 Euro netto monatlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Matchmaker+