Unter dem Namen agv:comunity hat jetzt ein neuer Arbeitgeberverband seine Arbeit aufgenommen. Der Verband soll Telekommunikations- und IT-Unternehmen sowie artverwandte Unternehmen in Deutschland vertreten.
Der neue Arbeitgeberverband agv:comunity ist aus dem internen Arbeitgeberverband der Telekom hervorgegangen. Er soll künftig ITK-Unternehmen in Deutschland vertreten und deren tarif-, arbeits- und gesellschaftspolitischen Interessen vertreten und fördern. Außerdem führt die neue Organisation für ihre Mitglieder Verhandlungen und trifft Vereinbarungen mit den Organisationen der Arbeitnehmer gemäß den Bestimmungen des Tarifvertragsgesetzes.
Darüber hinaus vertritt der agv die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder gegenüber politischen, staatlichen, wissenschaftlichen und sonstigen Organisationen, vor allem gegenüber der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). »Die wachsende Bedeutung der Telekommunikations- und IT-Industrie für die deutsche Wirtschaft sollte sich künftig auch in einer eigenen gemeinsamen Interessensvertretung widerspiegeln. Der agv:comunity steht deshalb allen Unternehmen dieser Zukunftsbranche offen«, sagt Holger Kranzusch.
Im Frühjahr wird der Verband die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom für die Segmente Telekom Deutschland, T-Systems und die Konzernzentrale führen. Termine für die Verhandlungen stehen noch nicht fest.