Die Deutsche Telekom setzt nun LTE im Spektrum der digitalen Dividende ein und hat Nokia Siemens Networks mit dem kommerziellen Aufbau in Deutschland beauftragt.
Die Deutsche Telekom wird noch in diesem Jahr LTE (Long Term Evolution) in Deutschland einführen und Breitbanddienste auf höchstem Niveau über Mobilfunk auch in ländlichen Regionen anbieten. Der Netzaufbau begann direkt nach der Frequenzversteigerung, die am 20. Mai 2010 beendet wurde, so das Unternehmen. Sie hat Nokia Siemens Networks (NSN) als einen der Lieferanten für Hardware, Software und Dienstleistungen gewählt, um ein deutschlandweites LTE-Netz zu errichten und zu warten. Außerdem ist NSN als einer der künftigen LTE-Lieferanten für ausländische Netze der Telekom ausgewählt worden.
Die Deutsche Telekom bietet die LTE-Dienste unter anderem über das 800 MHz-Frequenzband an, das früher vom Analogfernsehen verwendet wurde und als digitale Dividende bekannt ist. Durch seine große Reichweite eignet es sich am besten, um möglichst viele Haushalte in ländlichen Regionen mit Breitband-Internet über Mobilfunk zu versorgen.