Der M2M-Spezialist Telit Wireless Solutions will die Markteinführung von automobilen Notrufsystemen beschleunigen und stellt ein Testsystem für E-Call-Anwendungen vor.
Telit Wireless Solutions, ein Spezialist für drahtlose Machine-to-Machine-Technologie (M2M), hat eine Testumgebung für E-Call-Anwendungen entwickelt. E-Call ist ein von der EU geplantes automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge. Hintergrund für das Engagement: „Effektive Tests bilden die Grundlage für schnelle und reibungslose Markteinführungen von E-Call-Lösungen", so der Hersteller. Ein Whitepaper auf der Internetseite von Telit beschreibt Aufbau und Umfang der Testumgebung sowie die Implementierung von E-Call auf dem Telit-Modul GE864-Quad-Automotive-V2.
Die Bezeichnung E-Call leitet sich von "Emergency Call" ab. Zur Funktiosnweise heißt es: „Das System übermittelt automatisch einen Basisdatensatz an die Notrufnummer 112. Dazu gehören Uhrzeit, exakte Position und letzte Fahrtrichtung des Fahrzeugs, Fahrzeugidentifikation und der E-Call-Status, der angibt, ob der Ruf manuell oder automatisch ausgelöst wurde. Im Anschluss an die Übertragung öffnet E-Call einen Sprachkanal, über den der Fahrer mit der Notrufzentrale sprechen kann - sofern er dazu noch in der Lage ist."