Der Navigationsgeräte-Anbieter Tom Tom verweist auf rasantes Wachstum im Bereich seines Online-Flottenmanagementsystems. Über 200.000 Fahrzeuge werden hier inzwischen verwaltet.
Klassische Navigationslösungen für PKW sind durch den Preisverfall und teils kostenlose Smartphone-Apps für die Anbieter und auch für den Fachhandel längst kein ganz so erfreuliches Geschäft mehr wie noch vor wenigen Jahren. Der Hersteller Tom Tom dringt unterdessen erfolgreich in den Bereich mit professionellen Flottenmanagementlösungen vor.
Über das Online-Flottenmanagementsystem »TomTom Webfleet« werden jetzt 200.000 Fahrzeuge verwaltet. Damit unterstützt TomTom über 16.500 Unternehmenskunden bei der Optimierung ihrer Fahrzeugprozesse. Das Unternehmen sieht damit einen »Meilenstein« im Bereich TomTom Business Solutions erreicht. Bereits im ersten Quartal 2012 gab TomTom eine jährliche Wachstumsrate von 36 Prozent der installierten Basis bekannt.
»Wir engagieren uns kontinuierlich, um unsere marktführende Position weiter durch ein organisches Wachstum über die Vorteile unserer Webfleet-Plattform zu stärken«, sagt Thomas Schmidt, Geschäftsführer von TomTom Business Solutions.
Ein neuer TomTom Kunde ist beispielsweise der Kaffeeröster Douwe Egberts in den Niederlanden. Das in Utrecht ansässige Unternehmen hat die integrierte Tracking- und Navigationslösung von TomTom in 135 Transporter und Pkws implementiert, nachdem die Funktionen der Lösung in einer umfassenden Testphase überzeugt haben.