Der 17 x 11 x 3 cm große TL-MR3420 erfüllt die Standards IEEE 802.11n/g/b, IEEE 802.3/3u sowie USB 2.0. Der Router unterstützt auf der WAN-Seite PPPoE, dynamische und statische IP-Adressen, PPTP, L2TP und Kabel. Clear Channel Assessment (CCA) vermeidet Kanal-Konflikte und verbessert damit die WLAN-Stabilität. Zwei abnehmbare Antennen mit 3 dBi und eine maximale Übertragungsstärke von 20 dBm sollen ebenfalls für problemlose WLAN-Konnektivität sorgen.
Drückt man den QSS-Knopf am Gerät, wird laut Hersteller automatisch eine verschlüsselte Verbindung aufgebaut, ohne dass ein Passwort eingegeben werden muss. Per WDS-Bridge kann das Funknetzwerk problemlos erweitert werden. Außerdem kann der Administrator mit einer IP-basierten Bandbreiten-Zuordnung definieren, welcher der angeschlossenen Rechner welche Übertragungskapazität beanspruchen darf.
Der TL-MR3420 von TP-Link ist ab sofort über TP-Link-Distributoren und über das Fachhandelsnetz erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt rund 50 Euro. Wer statt einer Datenübertragung von 300 MBit/s nur 150 MBit/s benötigt, kann in Kürze den gleichen Wireless Router mit Failover-Funktion zu einem noch günstigeren Preis bekommen.