Unify: Neue Version 8 von Openscape Enterprise verbessert Kommunikation und Kollaboration im Unternehmen

Unify: Produktivere Teamarbeit für mobile Mitarbeiter

8. August 2014, 6:30 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Mit der aktuell verfügbaren Version 8 von "Openscape Enterprise" setzt Unify nach eigenem Bekunden einen neuen technologischen Maßstab für Kommunikation und Zusammenarbeit. Zu den wichtigsten Verbesserungen bei "Openscape UC" (Unified Communications) und "Openscape Voice" gehöre eine intuitiv bedienbare Oberfläche. Verbesserungen bei der Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgten außerdem dafür, dass die mobilen Arbeitnehmer einfacher zusammenarbeiten können.

Bei „Openscape UC“ kommen laut Hersteller dieselben Designprinzipien zum Tragen wie bei „Project Ansible“, der angekündigten Plattform für Zusammenarbeit in Echtzeit von Unify. Openscape UC sei auf Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit ausgerichtet und mache so produktiveres Arbeiten möglich.

Mehr zum Thema:

Business-Kommunikation für kleine und mittelgroße Unternehmen

Unify: Contact Center via Smartphone managen

Unify gibt weitere Details zu Project Ansible bekannt

Contact-Center-Lösung für den Mittelstand

Aastra: Kommunikationsplattform mit Lync-2013-Integration

CTI- und UCC-Software für den KMU-Bereich

Mittendrin statt nur dabei

UCC via Web-Browser

Wenn keiner eine Reise tut

Mit umfangreichen, plattformübergreifenden Präsenzfunktionen, Features im Bereich Mobilität und One-Number-Service, Plug-ins für Geschäftsanwendungen und Möglichkeiten für Audio-/Web-/Desktop-Videokonferenzen bringe die Lösung virtuelle Teams zusammen, so der Hersteller.

Bestmögliche Unterstützung sei auch für mobile Mitarbeiter gewährleistet: Openscape UC ist jetzt laut Hersteller sowohl für Android-Tablets als auch für das Ipad verfügbar, außerdem für IOS-, Android-, Blackberry- und Windows-Smartphones.

Das aktuelle Release von „Openscape Voice“ wiederum orientiere sich an der Herausforderung, das Sprachnetzwerk in Unternehmen reibungslos und effizient zu betreiben. Entsprechende Erweiterungen sorgten für mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören nach Aussage des Herstellers:

– Konformität mit „SIP Connect 1.1“: Diese branchenweite Empfehlung wurde vom SIP Forum entwickelt. Sie stelle sicher, dass SIP-fähige Plattformen wie Openscape Voice mit den Netzwerken von VoIP-Service-Providern (Voice over IP) kompatibel sind und sorge so für bessere Interoperabilität. Die Empfehlung wird international unterstützt, in Deutschland durch die Bitkom und in Großbritannien von NICC.

– „SIPQ Version 2“ wiederum biete zusätzliche Unterstützung für Multi-Vendor-Netzwerke. Dies komme überall dort zum Tragen, wo TK-Systeme von Drittanbietern integriert werden sollen. Anwender könnten so ihre bereits bestehende Infrastruktur weiter nutzen.

– Gesicherte Business-Gruppen für Hosted- und Cloud-Installationen stellen sicher, dass Geschäftsanwendungen unterschiedlicher Benutzer-Communities einfach und sicher voneinander getrennt werden könnten.

– Weitreichende Automation für Zweigstellen: Eine Konfigurationsfunktion synchronisiert Daten der Anwender automatisch. Dies beschleunige die Installation und reduziere Fehler bei der Konfiguration.

Openscape Enterprise ist ab sofort verfügbar. Kunden, die derzeit eine „Openscape Software Assurance“ gebucht haben, erhalten das neue Release ohne zusätzliche Kosten.

Weitere Informationen finden sich unter www.unify.com/de/products-services/unified-communications.aspx.

Zu den wichtigsten Verbesserungen bei "Openscape UC" und "Openscape Voice" gehört in Version 8 eine intuitiv bedienbare Oberfläche.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu COS Distribution AG

Weitere Artikel zu Vobis GmbH

Weitere Artikel zu Information Builders

Weitere Artikel zu New Level IT

Weitere Artikel zu O&O Software

Weitere Artikel zu RHe Microsystems GmbH

Weitere Artikel zu Fortinet

Matchmaker+