UPA und HomeGrid Forum kooperieren

5. März 2009, 17:39 Uhr | funkschau sammeluser

Als Ende letzten Jahres die ITU-T eine G.hn-Empfehlung für die breitbandige leitungsgebundene Vernetzung im Heimbereich verabschiedete, war schon abzusehen, dass andere Standardisierungsinitiativen sich bald anschließen würden.

Die Universal Powerline Association (UPA) hat jetzt die Konsequenz gezogen und eine Kooperation mit dem G.hn-Protagonisten HomeGrid Forum vereinbart. Das von beiden Parteien letzte Woche unterzeichnete Memorandum of Understanding (MoU) sieht vor, dass beide Parteien in den kommenden Jahren gemeinsam ein einheitliches Protokoll für physikalische Schnittstelle (PHY) und Medienzugriff (MAC) schaffen wollen, das auf dem Protokoll der universellen und einheitlichen PHY der im Dezember unter dem Dach des übergeordneten G.hn-Regelwerkes verabschiedeten Empfehlung G.9960 aufbaut.

Die UPA bringt die Ergebnisse ihrer bereits im letzten Jahr begonnene Vorarbeit für »PowerMAX« ein. Diese Spezifikation hat eine Vernetzung mittels Stromleitungen (Power line communication, PLC) mit Datenübertragungsraten von mehr als 400 MBit/s zum Ziel.

Insbesondere werden UPA und HomeGrid Forum in der Forschung und Entwicklung von geeigneten Techniken und Hilfsmitteln zur Sicherstellung von Interoperabilität und Konformität zwischen der Powerlinetechnik der UPA und anderen Vernetzungstechniken zusammenarbeiten. Dazu gehört auch die Entwicklung von Koexistenzmechanismen und Prüfprozeduren zur Konformitätsprüfung, die das problemlose Zusammenarbeiten unterschiedlicher leitungsgebundener Vernetzungstechniken sicherstellen.


  1. UPA und HomeGrid Forum kooperieren
  2. Gemeinsame Vermarktung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+