Der Regio-Carrier M-Net schließt in Kooperation mit dem Allgäuer Überlandwerk (AÜW) das Gewerbegebiet Kempten-Ursulasried sowie den Stadtteil Leubas an ein VDSL-Breitbandnetz an.
Die hierfür erforderlichen Investitionen belaufen sich nach Unternehmenangaben auf rund 300.000 Euro. Ab Mitte 2010 will M-Net in den erschlossenen Gebieten dann Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge mit einer Bandbreite von bis zu 50 MBit/s bereitstellen. Als eine der wesentlichsten Hemmnisse für die angesiedelten Unternehmen aber auch die zukünftige Entwicklung des größten Gewerbegebiets von Kempten hat sich die unzureichende Anbindung an das weltweite Datennetz entwickelt. Auch der etwa 600 Haushalte umfassende Stadtteil Leubas gelte als so genanntes DSL-Notstandsgebiet. M-net wird gemeinsam mit den AÜW das betroffene Areal auf Basis der modernen VDSL-Technologie (Very High Bitrate DSL) erschließen. Hierfür sind umfangreiche Tiefbaumaßnahmen erforderlich, die in Kürze beginnen sollen.
In deren Zuge werden von den AÜW mehrere Kilometer Glasfaserkabel verlegt und an M-Net vermietet, um insgesamt acht Kabelverzweiger zu erschließen. Des Weiteren erfordert das Vorhaben die Installation von technischem Equipment zur Realisierung der innovativen VDSL-Technik. Nach Abschluss der Arbeiten wird M-net in den zwei Stadtteilen der Allgäumetropole hochmoderne Internetzugänge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s im Download bereit stellen.