VDSL im Allgäu

27. Oktober 2009, 11:03 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Breitband wertet Gewerbegebiet auf

 

Die Standortattraktivität des betroffenen Gewerbegebiets erfährt, so M-Net, durch den Breitbandausbau eine deutliche Aufwertung. Die dort ansässigen klein- und mittelständischen Betriebe könnten mittels der künftig verfügbaren Internetzugänge entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren. Gleichzeitig kann M-Net direkte Glasfaseranschlüsse, die Unternehmen aufgrund ihres immensen Bandbreitenbedarfs benötigen, mit deutlich geringerem Aufwand und erheblich schneller realisieren.

Dem Verbraucher wiederum bietet sich zukünftig die komfortable Nutzung jeglicher breitbandintensiver digitaler Dienste wie beispielsweise Video-on-Demand. Ferner lassen sich professionell ausgestattete Heim-Arbeitsplätze ebenso einfach realisieren wie die Durchführung von onlinebasierten Bildungsmaßnahmen. Die Erschließung des nördlichen Stadtgebiets von Kempten mit zukunftsfähigen Breitband-Internetanschlüssen ist laut M-Net das erste seiner Art im Allgäu.

„Wir sind stolz darauf, dass wir als leistungsfähiger und zuverlässiger Anbieter, als der wir uns in der Region etabliert haben, nun auch aktiv an der Beseitigung von weißen Flecken in DSL-Notstandsgebieten beteiligen können“, erklärt Dr. Hans Konle, Vorsitzender der Geschäftsführung von M-Net. „Die gemeinsame Realisierung dieses zukunftsträchtigen Projekts mit unserem Gesellschafter, den Allgäuer Überlandwerken, ist zudem ein weiterer bedeutender Meilenstein im Rahmen unserer langjährigen erfolgreichen, innovativen Partnerschaft.“

M-Net betrachtet den VDSL-Ausbau in den zwei Kemptener Stadtteilen als Startschuss für weitere Folgeprojekte im Allgäu. M-Net wird dabei nach eigener Aussage auch anderen Internetanbietern einen diskriminierungsfreien Zugang in das VDSL-Netz ermöglichen.

 


  1. VDSL im Allgäu
  2. Breitband wertet Gewerbegebiet auf

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+