TAPICall kennen mehr als hunderttausend Nutzer. Jetzt legt der Anbieter Convergit nach und bringt mit TAPIDroid eine Ergänzung für Android-Nutzer. Für den Vertrieb sucht das Unternehmen noch bundesweit Partner.
Mit Hilfe von »TAPICall« können kleine und mittelständische Unternehmen die Funktionalität von Outlook und Exchange erweitern. Unmittelbar nach der Installation erkennt Outlook mit Hilfe der Software eingehende Anrufe - selbst dann, wenn der Anrufer noch nicht im Outlook-Adressverzeichnis hinterlegt ist. Nach Angaben des Anbieters Convergit wurde die Lösung mehr als hunderttausendmal geladen.
Jetzt haben die Spezialisten aus Hessen eine neue Lösung entwickelt, mit der die hilfreichen Kommunikations-Funktionen von TAPICall auch unterwegs zur Verfügung stehen: »TAPIDroid« - der erste, vollwertige TAPI-Treiber für Androidgeräte. Für den Vertrieb der Lösung sucht Convergit noch bundesweit Vertriebspartner. »Mit TAPIDroid können sich Fachhändler ein neues Geschäftsfeld erschließen«, erläutert Convergit-Geschäftsführer Daniel Roesler. Das Unternehmen bietet den Partnern je nach Abnahmemenge Margen von 30 bis 50 Prozent. Weitere Details beantwortet das Unternehmen per Mail an: reseller (at) tapidroid.de.
TAPIDroid ermöglicht es Anwendern, dass mit Hilfe des Smartphones beim Arbeiten unterwegs die gleichen Annehmlichkeiten zur Verfügung stehen, wie bei der Nutzung einer CTI-Anwendung im Büro. Ähnlich wie am Büro-Schreibtisch werden unterwegs auf dem Notebook-Display eingehende Anrufe automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Wer bequem per Mausklick aus beliebten Büro-Anwendungen wie Outlook heraus telefonieren möchte, muss darauf auch auf der Dienstreise nicht mehr verzichten.
Perfekt funktioniert TAPIDroid im Zusammenspiel mit »TAPICall« aus gleichem Hause. Aber auch die CTI-Anwendungen nahezu aller Telefonanlagenhersteller, dem Microsoft TAPI-Server sowie von bekannten Unified-Communications-Lösungen wie etwa von Estos sind mit TAPIDroid kompatibel.
Interessenten können »TAPIDroid« 30 Tage lang kostenlos in vollem Umfang testen – Supportanfragen beantwortet Convergit bereits ab dem Download. Die zweijährige Lizenz kostet einmalig 19 Euro (zzgl. MwSt.). Sollen alle geschäftlich genutzten Smartphones eines Unternehmens die Software verwenden, bietet Convergit auch die Serverlösung »TAPIDroid-Pro« an.