Videoconferencing

Vidyo setzt Lync-Anwender besser ins Bild

21. Juni 2013, 12:54 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Feature-Liste auf einen Blick

Das Microsoft-Lync-Plug-in bietet laut Vidyo:

  • einen immersiven Aufbau für mehrere Videokonferenz-Teilnehmer mit einer Auflösung von bis zu 1440p30 innerhalb der nativen Lync-Umgebung
  • Interoperabilität mit bestehenden Videokonferenz-Lösungen
  • die Fähigkeit, Vidyo-Room-Geräte mit mobilen Mac- und Android-Anwendern zu verbinden
  • erweiterte Werkzeuge für das Management von Bandbreiten
  • eine hohe Belastbarkeit für eine zuverlässige Leistung auch über nicht verwaltete Netzwerke hinweg

Dank der Verbesserungen sollen Lync-Anwender nun mehr Konferenzteilnehmer in größeren Fenstern sehen und Inhalte von verschiedenen Teilnehmern auswählen können. Auch das Einladen von externen Teilnehmern, die nicht Lync nutzen, ist möglich - die hohe Qualität und die gewohnte Lync-Erfahrung bleiben dabei erhalten.

„Die kombinierten Stärken von Vidyo und Microsoft-Lync bieten Anwendern eine einfache Bedienoberfläche, Interoperabilität und ein hohes Level von Video-Kommunikation und Kollaboration“, sagt Amir Shaked, Senior Vice President des Produkt-Managements bei Vidyo. „Das Plug-in schafft eine einheitliche Lync-Erfahrung und verbessert gleichzeitig die Qualität des virtuellen Gesprächs. So können die Teilnehmer uneingeschränkt mit mobilen I-OS-, Android- und Vidyo-Geräten und bestehenden H.323/SIP-Videosystemen zusammenarbeiten.“


  1. Vidyo setzt Lync-Anwender besser ins Bild
  2. Die Feature-Liste auf einen Blick
  3. Zum Portfolio von Vidyo

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Outsourcing

Matchmaker+