Vielfältige Routing-Möglichkeiten

26. September 2008, 13:55 Uhr | funkschau sammeluser

BT Germany setzt mit ihren Routing-Modellen im Bereich Servicerufnummern auf ein neues Konzept. Den Kundenanforderungen nach Flexibilität und individuellen Lösungen soll durch eine neue internationale Servicerufnummern-Plattform Rechnung getragen werden.

Mit der Lösung von BT lassen sich Dienste und Services in Echtzeit über eine Internet-Schnittstelle verwalten und konfigurieren.
Mit der Lösung von BT lassen sich Dienste und Services in Echtzeit über eine Internet-Schnittstelle verwalten und konfigurieren.
© BT

Die drei Routing-Modelle richten sich nach der Komplexität und der Funktionalität, die vom Kunden angefragt werden. Alle Modelle laufen auf derselben Plattform sowohl national, wie international und sind untereinander frei kombinierbar. Der Zugriff auf diese gemeinsame Plattform ist für den Kunden weltweit über das Internet möglich. Alle Reports und alle Einstellungen lassen sich über ein Webportal einsehen beziehungsweise abändern.

Marktnähe und der starker Wettbewerbsdruck machen jedoch häufig komplexere Lösungen notwendig, so Dienstleister BT. Denn spätestens in Spitzenzeiten mit hohem Anrufaufkommen sind die Kapazitätsgrenzen von firmeninternen Callcentern oder Telefonzentralen schnell erreicht. BT Hosted Contact Centre (BT HCC) liefert Lösungen mit kurzen Implementierungszeiten und zentraler webbasierter Administration. Diese „Pay as you Go“-Lösung, stellt nur das in Rechnung, was auch angefordert wurde.

BT Germany, 80339 München, Telefon: (089)-2600-8664. www.bt.com/globalservices


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+