Vodafones Alternative zur Geschäftsreise: Webkonferenz

1. Mai 2010, 0:00 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Moderne Conferencing-Systeme helfen sparen

Sie sparen Zeit, Geld, Energie, Kraft und Nerven. Dabei sorgen sie in vielen Fällen auch noch mehr oder weniger automatisch dafür, dass Besprechungen und Abstimmungen effizienter ablaufen als am sprichwörtlichen runden Tisch. Wer die Vorteile kennengelernthat, setzt nicht selten sogar für Meetings innerhalb des eigenen Hauses auf die digitale Konferenztechnik.

Conferencing-Profis wissen jedoch auch: Das persönliche Kennenlernen können virtuelle Konferenzen nicht ersetzen. Für Erstkontakte, Akquisen und Verhandlungen ist der Umgang von Mensch zu Mensch entscheidend. Nur so gewinnt man einen Eindruck von seinem Gegenüber, lernt sich kennen, baut im Idealfall Vertrauen auf. Doch diesem sprichwörtlichen "Beschnuppern" können dann im weiteren Ablauf der Zusammenarbeit virtuelle Meetings folgen. Sie sollen persönliche Treffen nicht zu hundert Prozent ersetzen. Aber diese lassen sich dann gezielt auf dafür geeignete Anlässe beschränken. Die Idee: Lieber alle paar Monate ein ausführliches Treffen, als jede Woche für ein wenige Stunden dauerndes Meeting durch An-und Abreise einen ganzen Arbeitstag verlieren.

Für den Abstimmungsbedarf zwischen solchen persönlichen Treffen bieten sich dann kombinierte Telefon- und Webkonferenzen an. Die Teilnehmer befinden sich dazu an ihrem Arbeitsplatz, wo Telefon und PC mit Internet-Zugang selbstverständlich vorhanden sind. Das Ziel der Kombination aus Telefonkonferenz und Web-Meeting ist es, den Gedankenaustausch auf mehreren Kanälen zu ermöglichen: per Sprache, per Webcam sowie durch das gemeinsame Betrachten und gegebenenfalls sogar Bearbeiten von Dokumenten am Rechner. Bei Bedarf können Teilnehmer sich auch von anderen Orten in so eine Konferenz einschalten: Sei es per DSL-Anschluss aus dem Homeoffice oder per UMTS mit dem Notebook oder Netbook von unterwegs. Die von Vodafone angebotenen Webkonferenzen setzen lediglich einen Flash-fähigen Internet-Browser voraus.

Produktmanager Christian Reichert, bei Vodafone für dieses Angebot zuständig, erläutert das Konzept: "Wer Dokumente im persönlichen Treffen diskutiert, der sieht, worüber er spricht. Als Alternative zum klassischen Meeting bietet sich die Webkonferenz an. Sie ergänzt die visuelle Komponente zum Ferngespräch."


  1. Vodafones Alternative zur Geschäftsreise: Webkonferenz
  2. Moderne Conferencing-Systeme helfen sparen
  3. Vodafone Webkonferenz - Möglichkeiten
  4. Vorteile der Webkonferenzlösung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+