Das große Handyhorten: Millionen alter Handys liegen ungenutzt zu Hause herum

Was Anwender mit ausrangierten Handys machen

5. Dezember 2012, 9:34 Uhr | LANline/sis

Mit dem Weihnachtsgeschäft werden in diesem Jahr allein in Deutschland Millionen Smartphones über die Theke gehen und alte Handys ablösen. Lookout, ein Spezialist für Smartphone-Sicherheit, hat untersucht, was Anwender mit den vielen überflüssigen alten Geräten anstellen.

Mehr zum Thema:

Lookout: Und schon ist das Handy weg
Lookout: Fünf Prozent aller Apps nutzen aggressive Werbung
Handyortung trotz leerem Akku: App speichert letztes Lebenszeichen
Berechtigungen in Android lassen sich offenbar leicht aushebeln
 
 

Weltweit zeigte sich während der Untersuchung, dass Anwender ihre alten Telefone meist horten. So kommt eine Umfrage von Lookout unter 2.900 Briten und Amerikanern zu dem Ergebnis, dass Millionen ungenutzter Handys in den Haushalten liegen. Allein in Großbritannien sind mehr als 28 Millionen Geräte nicht länger in Gebrauch. 55 Prozent der Befragten besitzen mindestens ein ungenutztes Mobiltelefon und 19 Prozent haben bereits drei alte Handys zu Hause liegen. Auch in den USA zeichnet sich eine ähnliche Tendenz ab, dort sind es bereits 62 Prozent, die mindestens ein nicht genutztes Mobiltelefon besitzen. 11 Prozent bewahren sogar vier alte Handys auf.

 

Noch schwerer fällt es jedoch den Deutschen, sich von ihren alten Telefonen zu trennen. Einer Bitkom-Umfrage zufolge lag die Zahl alter Geräte hierzulande bereits Ende 2011 bei 83 Millionen. Damit kommt auf jeden Bundesbürger ein ungenutztes Mobiltelefon.

 

Die Gründe für die Sammelwut sind oft vielfältig. Nahezu ein Viertel der befragten Briten gab an, nicht zu wissen, was sie mit dem alten Gerät konkret anfangen sollen. 16 Prozent haben ihre alten, persönlichen Daten noch nicht übertragen, während sich 8 Prozent der Befragten besorgt um ihre persönlichen Daten bei einem Weiterverkauf zeigten. 9 Prozent wollten den Zugang zu diesen Daten weiterhin behalten.

 

Die Sorge um den Verlust der persönlichen Daten ist jedoch unbegründet. So empfiehlt Lookout zunächst, alle Daten vollständig zu erfassen und zu sichern. Beispielsweise können Android-Nutzer mit der Lösung des Security-Spezialisten ein Backup ihrer Kontakte, Fotos und Anruflisten erstellen und auf einem neuen Gerät wiederherstellen. Iphone-Nutzern stehen mit der Icloud ähnliche Funktionen zur Verfügung. Anschließend sollten Anwender alle persönlichen Daten löschen und das Gerät in den Werkszustand zurücksetzen. IOS-Geräte verfügen standardmäßig über diese Funktion.

 

Neben dem Verkauf oder einer Rücknahme durch den Mobilfunkanbieter lassen sich die Mobiltelefone auch bei verschiedenen Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise landen einerseits Schwermetalle und andere Schadstoffe nicht im Hausmüll oder den Müllöfen Andererseits lassen sich wertvolle Rohstoffe wiederverwerten und zu neuen Produkten verarbeiten.

 

Weitere Informationen finden sich unter www.lookout.com/resources.

Mit einer Umfrage zeigt das Sicherheitsunternehmen Lookout, warum viele Anwender ausrangierte Handys weiterhin behalten.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BHS Binkert GmbH Distribution

Weitere Artikel zu Square Trade

Matchmaker+