Die hohe Flexibilität und die niedrigen Verbindungskosten sind für die meisten Unternehmen die wichtigsten Vorteile von Internet-Telefonie angesehen. Bei der Wahl eines Anbieters achten die Firmen auf Qualität und Sicherheit, so das Ergebnis einer Umfrage.
Der Telefonanbieter Toplink hat 1.340 vorwiegend mittelständische Unternehmen nach ihrer Meinung zu Internet-Telefonie befragt. Das Ergebnis: Knapp drei Viertel (74 Prozent) wissen vor allem die Flexibilität von Voice over IP (VoIP) zu schätzen. Zwei Drittel befragten Unternehmen (Mehrfachnennungen waren möglich) benennen die niedrigen Telefongebühren als einen wichtigen Vorteil. So geht weit über die Hälfte (57 Prozent) von Kosteneinsparungen zwischen 20 und 30 Prozent aus.
Für 64 Prozent der Firmen ist das reibungslose Zusammenspiel der Telefonie mit anderen Kommunikationsformen wie Video und Desktopsharing von hoher Bedeutung. 59 Prozent loben die bessere Integration von VoIP mit der betrieblichen IT-Infrastruktur gegenüber der herkömmlichen Telefonie.
Bei der Auswahl eines VoIP-Anbieters stehen Sicherheit und Qualität an erster Stelle, so ein Umfrage-Ergebnis. Mehr als 70 Prozent der Unternehmen verlangen sowohl nach hohen Sicherheitsstandards etwa bezüglich Verschlüsselung als auch nach einer Anbietergarantie hinsichtlich der Sprach- und Servicequalität. Für zwei Drittel spielt bei der Anbieterwahl die Kompatibilität mit ihrer bestehenden Internet-Infrastruktur eine wesentliche Rolle. 61 Prozent der Befragten legen Wert auf die problemlose Anbindung von Niederlassungen, Home Offices und Außendienstmitarbeitern mit ihren jeweiligen Wunschrufnummern. Der Preis der Lösung übrigens nur für 38 Prozent der Befragten eine ausschlaggebende Rolle bei der Anbieterwahl. Wichtiger ist es den Unternehmen, dass der Anbieter und die Server aus Deutschland stammen (62 Prozent).