Einsteiger- und Mittelklasse im Fokus

Wiko mit vier neuen Android-Smartphones

12. September 2016, 11:32 Uhr | Elke von Rekowski
Wiko stellt neue Android-Smartphones vor.
© Wiko

Vier neue Android-Smartphones hat Wiko jetzt präsentiert. Zwei der Geräte adressieren Einsteiger, die Mittelklasse-Geräte eignen sich für Anwender mit höheren Ansprüchen.

Der französische Hersteller Wiko hat vier neue Android-Smartphones vorgestellt. Das U Feel Prime im Metallgehäuse soll die entsprechende Geräteserie als Flaggschiff erweitern. Es verfügt über einen Qualcomm Snapdragon 430 Octa-Core-Prozessor sowie vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Ein Full-HD-IPS-Display mit 2,5D-Glas und abgerundeten Kanten soll für Komfort sorgen. Außerdem bietet das Smartphone einen Finger-Print-Sensor, der sich für bis zu fünf Aktionen konfigurieren lässt. Die 13-Megapixel-Hauptkamera verfügt über einen einen Dual-LED-Blitz, die Frontkamera mit Blitz bietet acht Megapixel. Darüber hinaus hat das Android Marshmallow-Gerät 32 Gigabyte internem Speicher an Bord und verfügt über einen Hybrid-Slot für eine Speicher- oder eine zweite SIM-Karte.

Das Phablet Wiko U Feel Fab bietet eine Bilddiagonale von 5,5 Zoll und ist ebenfalls mit einem Finger-Print-Sensor ausgestattet. Das IPS-Display mit 2,5D-Glas und abgerundeten Kanten bietet eine Auflösung von 1.280 mal 720 Pixel. Das Modell verfügt über einen 1,3 Gigahertz starken Quad-Core-Prozessor und zwei Gigabyte RAM. Ein der 4.000 Milliamperestunden starker Akku soll für lange Betriebszeiten sorgen. Eine 13-Megapixel-Haupt- und eine Fünf-Megapixel-Frontkamera inklusive Blitz sollen gehören ebenfalls zu dem Gerät. Unter der Aluminium-Rückseite befinden sich beim U Feel Fab zwei SIM-Slots für den Dual-Sim-Betrieb sowie ein separater Micro-SD-Karten-Slot.

Freddy und Tommy für Einsteiger

Die Einsteigerklasse adressiert der Hersteller mit den neuen Modellen Freddy und Tommy aus der Y-Serie. Beim Freddy handelt es sich um ein fünf Zoll großes Gerät, das über ein IPS-Display mit FWVGA-Auflösung verfügt. Außerdem ist ein Qualcomm-Quad-Core-Prozessor verbaut. Das Smartphone mit Android Marshmallow bietet 4G-LTE-Konnektivität und Dual-SIM-Kompatibilität.

Anders als das Freddy verfügt das Modell Tommy über ein HD-Display mit IPS-Panel. 4G LTE und einen Quad-Core-Prozessor von Qualcomm kann das Einsteiger-Smartphones mit Android Marshmallow ebenso vorweisen. Das Tommy ist jedoch als klassisches Single-SIM-Gerät für den Betrieb mit einer einzelnen SIM-Karte ausgelegt. Alle Produkte sollen im Oktober beziehungsweise im November in den Handel kommen. Die Preise der Geräte sind noch nicht bekannt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+