Customer Self-Service
Neuerungen im Help-Center auf einen Blick
Inhalt
- Zendesk erfindet Help-Center neu
- Neuerungen im Help-Center auf einen Blick
Zendesk bietet seit seiner Gründung Self-Service-Optionen an und hat vergangenes Jahr eine für Mobilgeräte optimierte Schnittstelle für Self-Service eingeführt. Jetzt hat Zendesk das Help-Center-Konzept von Grund auf überarbeitet und technisch neu entwickelt, um den heutigen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Für die Unternehmen liegt der Fokus des neuen Help-Centers auf einfacher Anpassung und Management. Neue Features sind nach eigenen Angaben unter anderem:
- Designvorlagen: Zendesk bringt als einer der ersten Anbieter das von Blog-Plattformen und aus der Website-Entwicklung bekannte Prinzip der Designvorlagen (Themes) in eine Business-Applikation. Eine Reihe von ansprechend gestalteten Themes macht die Einrichtung eines eigenen Help-Centers sehr einfach. Die Anpassung an das Corporate-Design des Zendesk-Kunden ist ohne HTML- und CSS-Kenntnisse möglich. Zugleich sind Funktionen und Design des Help-Center wenn gewünscht auch auf Code-Ebene vollständig anpassbar.
- Content-Management: Ein Help -Center aktuell zu halten war noch nie so leicht. Eine neue Werkzeugleiste für Administratoren erlaubt den Zugriff auf alle Inhalte direkt auf der live geschalteten Help-Center-Seite des Unternehmens.
- Mehrsprachige Inhalte: Zendesk-Help-Center unterstützt über 40 Sprachen, darunter die wichtigsten asiatischen Sprachen und solche mit Rechts-nach-links-Schreibrichtung. Die übersetzten Inhalte lassen sich ganz einfach mit den Inhalten der voreingestellten Hauptsprache verknüpfen.