Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE bringt mit dem »MF93D« einen mobilen Unified WiFi (uFi)-Hotspot auf den Markt, der den 4G-Mobilfunkstandard und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s leisten kann.
Die Leistungsmerkmale des »ZTE MF93D«, der mit der zweiten Generation der Qualcomm-LTE-Chips ausgestattet is, wurden gegenüber der ersten Produktgeneration laut ZTE erheblich optimiert. Dewr Hotspot verbraucht deutlich weniger Strom und weist eine verbesserte Wärmeverteilung auf. Das neue Modell unterstützt Dual-Band-WLAN-Netze der Frequenzbänder 2,4GHz und 5GHz sowie die in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum verbreiteten 4G-Frequenzbereiche. »ZTE MF93D« kann zudem 3G- und 2G-Netze nutzen, sodass die Kosten für Terminalaufrüstungen entfallen.
Der Hotspot ist mit einem 1,4-Zoll-Touchscreen-Display ausgestattet und unterstützt einen uFi-Monitor, der Anwendern den Zugriff auf das Internet mit nur einem Tastendruck ermöglicht. Der Status des uFi-Geräts, die Signalstärke des Netzes, die Batteriekapazität, Datenübertragungsstatistiken sowie Upload/Download-Geschwindigkeiten können mittels Handy abgefragt werden.
ZTE fokussiert seit 2008 auf die Entwicklung von LTE-Terminalprodukten und hält nach eigenen Angaben sieben Prozent von allen LTE-Basispatenten, die sich im Besitz der Telekommunikationshersteller weltweit befinden.